Hallo zusammen,
ich möchte für meine Mutter die sogenannte "Mütterrente" beantragen und habe mich diesbezüglich informiert, habe jedoch ein Verständnisproblem bezüglich der Krankenversicherung.
Meine Mutter ist Jahrgang 1947 und hat zwei Kinder großgezogen. Beide Kinder sind vor 1992 geboren (1980 und 1984).
Da meine Mutter noch nie gearbeitet hat, erhält sie aktuell weder eine Rente noch hat sie andere eigene Einnahmen. Sie ist familienversichert über meinen Vater, welcher seit einigen Jahren selber Renter ist (ca. 780 € Rente).
Die Kindererziehungszeiten sind in der Rente meines Vaters nicht berücksichtigt.
Damit meine Mutter ihre eigene Rente erhält, möchte ich die fehlende Zeit (1 Jahr) durch freiwillige Beträge auffüllen, damit Sie dann eine Rente von ca. 120€ erhält. Die dafür notwendigen Formulare haben wir ausgefüllt. Mein einziges Problem ist das Formular über die Krankenversicherung bzw. über die Frage, ob und wie meine Mutter weiterhin über meinen Vater familenversichert bleiben kann/darf.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, würde sie ca. 120 € Rente kriegen, damit läge sie eindeutig unter jeglichen Grenzen. Doch dem Formular R0810 kann ich leider nicht entnehmen, wie sie weiterhin über meinen Vater familienversichert bleiben kann.
Daher meine Fragen:
1.) Kann meine Mutter weiterhin über meinen Vater familienversichert bleiben?
2.) Wie bzw. was muss ich da genau ausfüllen, damit ich die aktuelle Familienversicherung über meinen Vater angebe. Irgendwie führen alle Optionen im Formular zu einer eigenen Versicherung. Finde dieses Formular leider nicht eindeutung.
Vielen Dank für eure Antworten und Beste Grüße
Benni H.