Guten Tag!
Hätte da mal ne Frage.
Möchte mich Selbständig machen.
Geplant (schwer zu sagen) max. 12 Monate.
Das Ganze über den Gründungszuschuss aus ALG1 heraus.
Bin 41 Jahre, single.
Meine Frage:
Während der Selbständigkeit wäre ich ja nicht in der Rentenversicherung. Möchte mich hier auch nicht freiwillig versichern, da ich lieber in dieser Zeit in meine private Rente einzahlen möchte.
In der gesetzl. Krankenversicherung wäre ich jedoch.
Vor meiner Selbständigkeit war ich kurz arbeitslos und zuvor habe ich immer (über 20 Jahre) in die gesetzl. RV einbezahlt.
-Habe ich während der Zeit, wo ich nicht in der RV bin (rechne mit 12 Monate) irgendwelche Nachteile?
z.B. Keine Reha über RV
kein Übergangsgeld
(Das ich keine Rentenpunkte sammle ist mir klar)
Es könnte ja sein, dass ich während der Selbständigkeit krank werde und auf Reha muß bzw. die SElbständigkeit wg. gesundheitlichen Gründen aufgeben muss.
(Übergangsgeld)
Mit welchen Nachteilen muß ich also rechnen während der versicherungslosen Zeit bei einer Selbständigkeit???
Danke
Stangl