100 % -Beschäftigung vor Krankheit Bedingung für Bewilligung EMR?

von
Sophie

Hallo, muss ich vor Eintreten meiner chronischen Krankheit 100 % gearbeitet haben, um eine Teil-EMR zu beantragen? Ich habe davor 70 % gearbeitet. (5,4 h/Tag) jetzt könnte ich maximal 50 % arbeiten. Danke für die Antwort.

von
Sascha

Hallo Sophie,

mit Deinen 50% liegst Du goldrichtig für Deine Teilerwerbsminderungsrente. Du musst unbedingt den Antrag stellen.

Gruß

von
bahnhof

Hallo,

eine Vollzeittätigkeit ist keine Bedingung für die EMR. Diese kann auch aus einem Teilzeitarbeitsverhältnis gestellt werden.

von
Tanja

Zitiert von: Sophie
Hallo, muss ich vor Eintreten meiner chronischen Krankheit 100 % gearbeitet haben, um eine Teil-EMR zu beantragen? Ich habe davor 70 % gearbeitet. (5,4 h/Tag) jetzt könnte ich maximal 50 % arbeiten. Danke für die Antwort.

Hallo, man kann keine Teilerwerbsminderungsrente beantragen! Es gibt nur den Antrag auf eine Erwerbsminderungsrente.

LG

Experten-Antwort

Hallo Sophie,

die Beantragung einer Erwerbsminderungsrente kann aus einer Vollzeit- bzw. Teilzeitbeschäftigung erfolgen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?