Das Sie sich offensichtlich von Gutachtern haben untersuchen lassen, die nichts mit der med. Fachrichtung ihrer Erkrankung zu tun haben, ist natürlich ein schwerwiegender Fehler ihrerseits im Verfaheren und eigentlich nicht zu glauben ! Das können Sie nun niemanden - außer sich selbst - zum Vorwurf machen ...
Haben Sie den keinen - vernünftigen - Rechtsanwalt der Sie beraten hat und die aus ihrer Sicht falschen Gutachten versucht hat aus der Welt zu schaffen ??
Und eine EM-Rente soll nun nicht das Risiko des Arbeitsmarktes abdecken. Das ist nicht Aufgabe der Rentenversicherung.
Auch spielt es für die Zuerkennung/Verlängerung der EM-Rente keine Rolle ob jemand 20 oder 60 Jahre alt. Wenn jemand mit 60 wieder gesünder und damit wieder erwerbsfähig geworden ist, wird ihm - zu Recht ! - genauso die Rente aberkannt als jemanden mit 20 Jahren.
Entscheidend dafür ist einzig und alleine der aktuelle gesundheitliche Zustand und vor allem deren Auswirkungen auf die Erwerbsfähigkeit.
Und so ungewönhnlich ist es ja nun auch nicht, das eine EM-Rente nicht weiter verlängert wird, weil eben eine Besserung des Gesundheitszustandes und damit der Erwerbsfähigkeit eingetreten ist. Die Behandlungsmethoden sind und werden immer weiter fortschreiten und erfolgreicher werden , sodass dies durchaus in einigen Fällen sicher auch wirklich möglich ist.
Das der Antragsteller dies regelmässig natürlich anders sieht, liegt doch in der Natur der Sache....
Aber wenn gleich mehrere verschiedene Gutachter unisono und jetzt auch das Sozialgerichtericht der Meinung sind, das keine EM mehr besteht wird da wohl etwas wahres dran sein. Und das der eine Gutachter vom anderen nur abschreibt stimmt so nicht. Damit machen Sie sich das alles zu einfach !
Insofern können Sie dann aktuell zumindest nur die Entscheidung des SG abwarten und vielleicht zu einem späterem Zeitpunkt noch einmal einen ganz neuen EM-Antrag stellen.
Dies wäre aber auch nur dann sinnvoll und erfolgreich, wenn eine neue Erkrankung(en) dazu gekommen ist und/oder sich die bereits bekannten Erkrankungen wieder verschlechtert haben.