15 Jahre

von
manuela

zur was braucht man 15 jahre?
damit man eine umschulung bezahlt bekommt von der RV bei krankheit?
Welche Zeiten zählen zu den besagten 15 Jahren?
auch zeiten der arbeitslosigkeit ohne leistung gemeldet beim arbeitsamt? auch kindererziehungszeiten?

gruß
manuela

Experten-Antwort

Voraussetzungen für Leistungen zur Teilhabe sind in § 11 SGB 6 geregelt:

Für Leistungen zur Teilhabe haben Versicherte die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt, die bei Antragstellung
1. die Wartezeit von 15 Jahren erfüllt haben oder
2. eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit beziehen.

Sofern Sie also kein Erwerbsminderungsrente erhalten, müssen die 15-jährige Wartezeit erfüllen.

Zur Wartezeit von 15 Jahren zählen nur Beitragszeiten und Ersatzzeiten.

Arbeitslosigkeitszeiten ohne Leistungsbezug zählen dazu grundsätzlich nicht.

siehe auch unter folgendem Link: Upps, der hier ursprünglich verlinkte Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung! Bitte nutzen Sie unsere Forensuche.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?