Hallo,
bin seit dem 27.11.2001 voll erwerbsgemindert. Ich habe die letzten 5 Jahre vor Antragstellung 34 Monate gearbeitet und Pflichbeiträge gezahlt,also keine vollen 36 Monate,es fehlen 2 Monate !
Bin seit ca. 1.Januar 2002 in einer WfbM beschäftigt,hätte somit am 1.Januar 2022 eine Wartezeit von 20 Jahren erfüllt,ebenso wäre ich 20 Jahre in einer WfbM beschäftigt gewesen. Der gesundheitliche Aspekt bei mir ist geklärt und gibt freie Fahrt für die Erwerbsminderungsrente.
Ich war für ein Beratungsgespräch bei der Rentenanstalt um in naher Zukunft diese Rente zu beantragen, wollte klären wie meine Aussichten sind.Die Rentenanstalt gibt an das mir 2 Monate von damals fehlen und dies ein Ausschlußkriterium ist um Erwerbsminderungsrente je zu bekommen. Ich dachte immer dafür sind diese 20 Jahre WfbM da um dies " auszugleichen".so habe ich es immer wieder in Gesprächen und Internet verstanden !
Ich habe in meinen Leben ca. 9 Jahre in der freien Wirtschaft gearbeitetich und eingezahlt,natürlich vor der Feststellung meiner Erwerbsminderung.Wirken diese 9 Jahre sich schlecht für mich aus,nach dem Motto: "ach der war doch mal recht fit,so schlimm kann es nicht sein" ? Ist die Aussicht für mich auf Rente nicht gegeben ?
Danke im voraus für jeden Rat !