Ich hätte da eine Frage. Folgendes steht heute in den Nachrichten:
"Die größten Kosten verursacht die höhere Mütterrente: Für vor 1992 geborene Kinder bekommen Mütter ab 1. Juli zwei Rentenpunkte statt bisher einen. Dieser ist im Westen derzeit gut 28 Euro im Monat und im Osten knapp 26 Euro wert. Die Mehrausgaben belaufen sich laut Gesetzentwurf auf zunächst 6,7 Milliarden Euro im ganzen Jahr. Die Kosten der Rente ab 63 steigen von jährlich 1,9 Milliarden Euro auf 3,1 Milliarden im Jahr 2030. Für höhere Erwerbsminderungsrenten werden im Jahr 2013 Mehrausgaben von 2,1 Milliarden Euro veranschlagt. Auch das Budget für Rehabilitationsausgaben soll leicht steigen."
Bei durchschnittlich rund 160.000 neuen EM-Rentnern pro Jahr müssten diese 2,1 Mrd Euro für 2013 ja wohl für ca. 80.000 EM-Rentner gelten da die neue Rente ja erst ab 01.07.2014 in Kraft tritt (ja, ich weiss, unter Vorbehalt).
Das wären im Durchschnitt rund 220,00 Euro pro Kopf zusätzliche Rente - pro Monat!
Wie erklärt sich das? Das kann doch eigentlich nicht sein.