2,1 Mrd. Euro für 80.000 Rentner?

von
Thorben Obergföll

Ich hätte da eine Frage. Folgendes steht heute in den Nachrichten:

"Die größten Kosten verursacht die höhere Mütterrente: Für vor 1992 geborene Kinder bekommen Mütter ab 1. Juli zwei Rentenpunkte statt bisher einen. Dieser ist im Westen derzeit gut 28 Euro im Monat und im Osten knapp 26 Euro wert. Die Mehrausgaben belaufen sich laut Gesetzentwurf auf zunächst 6,7 Milliarden Euro im ganzen Jahr. Die Kosten der Rente ab 63 steigen von jährlich 1,9 Milliarden Euro auf 3,1 Milliarden im Jahr 2030. Für höhere Erwerbsminderungsrenten werden im Jahr 2013 Mehrausgaben von 2,1 Milliarden Euro veranschlagt. Auch das Budget für Rehabilitationsausgaben soll leicht steigen."

Bei durchschnittlich rund 160.000 neuen EM-Rentnern pro Jahr müssten diese 2,1 Mrd Euro für 2013 ja wohl für ca. 80.000 EM-Rentner gelten da die neue Rente ja erst ab 01.07.2014 in Kraft tritt (ja, ich weiss, unter Vorbehalt).
Das wären im Durchschnitt rund 220,00 Euro pro Kopf zusätzliche Rente - pro Monat!
Wie erklärt sich das? Das kann doch eigentlich nicht sein.

von
Hurra

Zitiert von: Thorben Obergföll

Wie erklärt sich das?
- die Bestandsrentner werden nun doch mit einbezogen :-) (2 Jahre zusätzliche Zurechnungszeit bei der EM-Rente)
Kann es sich so erklären?

von
Thorben Obergföll

Zitiert von: Hurra

Zitiert von: Thorben Obergföll

Wie erklärt sich das?
- die Bestandsrentner werden nun doch mit einbezogen :-) (2 Jahre zusätzliche Zurechnungszeit bei der EM-Rente)
Kann es sich so erklären?

Ich verstehe auch nicht warum bei der EM-Rente vom Jahr 2013 die Rede ist in dem Gesetzesentwurf der heute präsentiert wurde.
Aber ich glaube trotzdem nicht, dass die knapp 2 Millionen EM-Rentner (von 2001 bis heute) von den Verbesserungen profitieren werden.
Die werden sozusagen im Regen stehen gelassen.

von
P. Jung

Diese extrem hohen Zahlen von um die 2 Milliarden Euro pro Jahr an Mehrkosten für die Verbesserung der EM-Renten kann wirklich nur bedeuten, dass die Regelung auch für Bestandsrentner gelten soll.
Wenn man die immer wieder genannte durchschnittliche Verbesserung von 45 Euro pro Monat und Rentner mit 12 Monaten multipliziert und diese dann wiederum mit den 1,61 Miliarden Bestandsrentner, dann kommt man auf eine Summe von knapp 1 Miliarden Euro.
Auch darf man nicht unterschlagen, dass viele EM-Rentner wegen Ihrer geringen Rente noch zusätzlich Grundsicherung beziehen. Und diese kommende durchschnittliche Rentenverbesserung von 45 Euro natürlich auf die Grundsicherung angerechnet wird... Na ja, da sollten die Mehrkosten noch mal deutlich geringer Ausfallen.

von
em-rentner

freunde der nacht

"die kosten steigen von 100 millionen euro
im jahr 2014 auf etwa 2,1 Mrd. im jahr 2030"

noch fragen????

DANKE SCH..SS SPD !!!!

von
....

Zitiert von: Hurra

Zitiert von: Thorben Obergföll

Wie erklärt sich das?
- die Bestandsrentner werden nun doch mit einbezogen :-) (2 Jahre zusätzliche Zurechnungszeit bei der EM-Rente)
Kann es sich so erklären?

und was ist mit der neuen Bewertung der letzten 4 Jahre ? Die kostet bestimmt nochmal eine Ecke. Bedenken Sie das bitte auch.

von
em-rentner

die heutigen EM-Rentner werden doppelt
bestraft

"keine hoehere zurechnungszeit"
"und noch minderung der jaehrlichen
RENTENANPASSUNG"

fuer die naechsten JAHRZEHNTE

SCH..SS SPD !!!!!!!

Experten-Antwort

Hier handelt es sich nicht um ein politisches Forum. Weiteres ist vom Gesetzgeber abzuwarten.

von
Tom

Zitiert von: em-rentner

freunde der nacht

"die kosten steigen von 100 millionen euro
im jahr 2014 auf etwa 2,1 Mrd. im jahr 2030"

noch fragen????

DANKE SCH..SS SPD !!!!

Woher haben sie die Summe von 100 mio Euro??
Ich habe etwas von 500 Mio für 2014 gelesen ??
Und dann 2mrd für die Folgejahre...

von
em-rentner

aus dem handelsblatt vom 16.01.2014

andrea nahles ha ha ha

im interview

SCH..SS SPD !!!!!!

von
Ralfi

" Wenn man die immer wieder genannte durchschnittliche Verbesserung von 45 Euro pro Monat und Rentner mit 12 Monaten multipliziert und diese dann wiederum mit den 1,61 Miliarden Bestandsrentner, dann kommt man auf eine Summe von knapp 1 Miliarden Euro.
"

He ? Ein Rechengenie sind Sie aber nicht ...

von
em-rentner

an ralfi es gibt 1.900.000

EM-RENTNER

die zahlen zitiere ich aus dem handelsblatt

das rechnen ueberlasse ich anderen

von
Amigo

Die Zahlen die kolportiert werden sind teilweise wirklich widersprüchlich und nicht nachvollziehbar. Warum der Gesetzentwurf oder wie immer das heißt was die Nahles da gestern eingebracht hat nicht veröffentlich wird bleibt auch unklar und verunsichert werden.

Es gibt nicht 1,6 Mio. sondern mittlerweile ca. 2 Mio. EM-Rentner. 45 € mehr pro Monat x 12 = 540 € pro Jahr und Rentner. Das ergibt 540€ x 2 Mio. EM-Rentner Kosten in Höhe von ca. 1,080000000 Milliarden €. Also " nur " ne gute Milliarde €. Da von 2,1 Milliarden Mehrkosten gesprochen wird - also mehr als das doppelte - muss dies also ALLE
EM-Rentner betreffen und nicht nur die " Neu-Rentner " die ab 1.7. berentet werden.

Aber wie die 2,1 Milliarden Kosten dafür alleine für 2013 zustandekommen bleibt unklar. Da die Reform ja erst zum 1.7. einträte braucht man ja nur ein halbes Jahr in 2013 einrechnen und kein ganzes. Da komme ich also auf ca. 500 Mio. €.

Jemand eine andere Berechnung ?

von
Amigo

" Für höhere Erwerbsminderungsrenten werden im Jahr 2013 Mehrausgaben von 2,1 Milliarden Euro veranschlagt."

Diese Zahl ist also totaler Quatsch und völlig überhöht. Scheinbar kann die Nahles nicht rechnen oder was ist da los? Die bringt wohl Millionen und Milliarden durcheinander...

von
em-rentner

ich vermisse kommentare von KSC und Herz 1952 und und und

von
Amigo

Es ist wirklich ein SKANDAL seitens der Politik das hier Zahlen einfach in den Raum geworfen werden und nicht mal ansatzweise erklärt /erläutert werden ! So ist natürlich jegliches Interpretationspielraum vorhanden und die Leute werden weiter in Unsicherheit gelassen.

Finde ich wirklich unverschämt und eine Frechheit. es ist ja wohgl nicht zuviel verlangt mal 1 -2 Sätze zur Berechnung der Zahlen verlauten zu lassen und welchen Personenkreis das ganze überhaupt betrifft. Also Alt- UND Neurentner oder nur die ab 1.7.13 neu zu berentenden. Kerl so schwer kann das doch nicht sein.

von
DarkKnight RV

Die Mehrausgaben bei der Erwerbsminderungsrente belaufen sich im Jahre 2014 auf 0,1 Milliarden Euro!!!

Woher kommen die ganzen anderen Zahlen hier????

Und damit sollte klar sein, dass es nur für Rentenzugänge ab 1.7.2014 gilt!!

8)

von
DarkKnight RV

Die Mehrausgaben in Höhe von 2,1 Milliarden sind für das Kalenderjahr 2030 veranschlagt.....

8)

von
M.K.

Es wird so kommen, die jetzigen EM-Rentner werden die A- Karte ziehen.

von
Ruth Ute Buchse

Liebe Leute, ihr macht euch alle Gedanken um ungelegte Eier.
Wartet doch erst mal die neuen Gesetze ab und lasst dann eurer Meinung freien Lauf. Alles andere ist Spekulatius.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?