"Redaktion" Beitrag unter Nachrichten.

von
Schiko.

Steuern auf Rentenbeiträge.

Aufgeschlagen unter Nachrichten lese ich u.a.

Arbeitnehmer können dagegen für 2008 genau 68 % des Höchstbetrages aus
20000/ 40000 led/vh. absetzen.
War bisher der Meinung, beginnend ab 2005 waren es 60%, jährlich steigend
um 2 %, müssten es doch eigentlich für 2008 66% sein und nicht 68% ?

Weise auch nochmals darauf hin, als absetzbarer Höchstbetrag für Kranken-
versicherung etc. gelten 1500/3000 led./vh.

Ihre Darstellung lautet 1.500 und für Ehepaare bei gemeinsamer Veranlagung
wird der Freibetrag für jeden Partner gesondert bestimmt. Ich meine aber, un-
abhängig der Beitragshöhe des Einzelnen werden 3.000 Gesamtbetrag berück-
sichtigt.

Bin sicher, Sie schreiben es schon, wenn ich wieder mal irre.

Mit freundlichen Grüßen.

Experten-Antwort

Hallo Schiko,

danke für den Hinweis! Wir haben den Höchstbetrag umgehend korrigiert.

Ein frohes neus Jahr!

Gruß
Ihre Redaktion

von
Toll!

Ein Trullala dem Schiko!

Was wäre dieses Forum ohne den Gott des Rentenrechts?!

von
Schiko.

Verlassen Sie sich da-
rauf " Auch Spötter müssen
Sterben"
MfG.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?