Guten Abend,
nach längerer Arbeitslosigkeit habe ich Aussicht auf einen Job bei einem Verwandten. Seine Bedingung ist aber, dass ich mich um die Formalitäten kümmere. Ich will einen 400 Euro Job machen und die Beiträge "aufstocken" - dazu riet man mir. Gleichzeitig erfuhr ich, dass die Rentenversicherung solche Arbeitsverhältnisse zwischen Verwandten genau prüft. Ich will werder Ärger mit der Verwandtschaft noch mit der BfA bekommen - was also muss ich beachten? Ist es richtig, dass ich einen schriftlichen Arbeitsvertrag haben muss, in dem auch Urlaub, Weihnachtsgeld usw aufgeführt sein muss? Dass das Geld nicht bar ausbezahlt werden darf und dass ich bei der Minijobzentrale gemeldet werden muss?
Ich freue mich auf Antworten!