45 Beitragsjahre

von
Lotte B.

Hallo, eine Frage zu diesen 45 Beitragsjahren. Mir fehlt noch 1 Jahr betr. dieser 45 Beitragsj. Rente mit 63 Plus. Wenn ich nur noch 1 Tag- 9 Std die Woche arbeite komme ich damit auch auf diese 45 Jahre? Meine Enkel zu betreuen bringt mir mehr Spaß. Danke für ev. Auskunft

von
W°lfgang

Hallo Lotte B.

und wenn Sie nur 1 Tag im Monat versicherungspflichtig arbeiten, zählt das als ganzer Monat.

Andererseits könnten Sie die Enkelbetreuung auch im Rahmen eines versicherungspflichtigen Minijobs/ggf. Haushaltsjobs abwickeln

Info dazu bei der Minijobzentrale:
https://www.minijob-zentrale.de/DE/00_home/node.html

und erzielen damit ganz 'ohne richtige' Arbeit ebenfalls Pflichtbeiträge für die 45 Jahre.

Allerdings ist dann ggf. zu bedenken, dass Sie bei nur Minijob aus der Pflichtversicherung der KV rausfallen könnten und sich teuer freiwillig krankenversichern müssen, wenn Sie eine mögliche KV-Familienversicherung in der GKV nicht auffängt.

Gruß
w.

Experten-Antwort

Hallo Lotte B.,

auch Pflichtbeiträge aus einer Teilzeitbeschäftigung oder einem Mini-Job werden für die 45 Jahre angerechnet.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?