ab wann in rente OHNE abschläge

von
hansi

Hallo.
ich Jahrgang November 1960 war noch nie arbeitslos.
Ich könnte zum 01.4.2027 in reguläre Rente.
Am 01.05. 2023 habe ich jedoch volle 45 Jahre gearbeitet.
Kann ich ab 01.12.2023 ( bin dann 63) ohne Abschläge in Rente?
Danke an alle

von
007

Ja,wenn die Voraussetzungen wie bisher so bestehen bleiben,woran ich aber meine Zweifel habe.
9 Jahre sind eine lange Zeit.

von
regfil

Zitiert von: hansi

Hallo.
ich Jahrgang November 1960 war noch nie arbeitslos.
Ich könnte zum 01.4.2027 in reguläre Rente.
Am 01.05. 2023 habe ich jedoch volle 45 Jahre gearbeitet.
Kann ich ab 01.12.2023 ( bin dann 63) ohne Abschläge in Rente?
Danke an alle

http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/03_broschueren_und_mehr/01_broschueren/01_national/rentenpaket_fragen_und_antworten.pdf?__blob=publicationFile&v=12

letzten zwei Jahren vor Rentenbeginn aller
dings nur, wenn sie Folge einer Insolvenz
oder vollständigen Geschäftsaufgabe des
Arbeitgebers sind. Zeiten des Bezugs von
Arbeitslosenhilfe oder Arbeitslosengeld
II
zählen nicht mit.
4. Ab wann kann man die Rente ab 63
abschlagsfrei beziehen?
Wer 63
Jahre oder älter ist und bislang noch
keine Altersrente bekommt, kann vom 1.
Juli
2014 an die
Altersrente für besonders lang
jährig Ver
sicherte abschlagsfrei erhalten.
Für ab 1953 geborene Versicherte wird die
Altersgrenze von 63 Jahren schrittweise
wieder auf
65
Jahre angehoben.
5. Wie verläuft die schrittweise Anhebung
der Altersgrenze auf 65 Jahre?
Für Versicherte, die ab 1953 geboren sind,
wird die Altersgrenze von 63 Jahren wie
folgt angehoben:

siehe Liste Seite 6

...............
Jahrgang 1960 Anhebung 16 Monate ->

64 Jahre und 4 Monate

von
SaschaK

Der Geburtsjahrgang 1960 kann - sofern die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind - die "Altersrente für besonders langjährig Versichterte" im Alter von 64 Jahren und 4 Monatne in Anspruch nehmen - in Ihrem Fall also ab 01.04.2025.

Diese Rente kann nicht vorzeitig in Anspruch genommen werden. Wollen Sie dennoch mit 63 Jahren in Rente gehen, so bleibt der Weg über die "Altersrente für langjährg Versicherte". Diese ist aber mit Abschlägen verbunden, 0,3% pro Monat der vorzeitigen Inanspruchnahme, ausgehend von der Regelaltersrente - in ihrem Fall also 40 Monate (Regelaltersrente mit 66 Jahren und 4 Monaten) = 12% Abschlag.

von
hansi

Vielen Dank an alle.

DAS SOLL EINE ERLEICHTERUNG FÜR LANGJÄHRIGE ARBEITER SEIN:::::::::::::

von
Jimmi

Erleichterung für ältere Jahrgänge, für 60 geb. schrumpft dieser Vorteil.

von
Christina Nowak

Zitiert von: hansi

Vielen Dank an alle.

DAS SOLL EINE ERLEICHTERUNG FÜR LANGJÄHRIGE ARBEITER SEIN:::::::::::::

Aber ja doch !!!!! Wer rechnen kann ist klar im Vorteil.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?