Ich habe nach der Chemotherapie eine AHB begonnen. Nun fühle ich mich in diesem Haus vom ersten Moment an nicht wohl, der Umgang der Pflegedienstleistung mit den Patienten ist mehr als gewöhnungsbedürftig. Auch das Haus bzw. die Zimmer bedrücken mich, ich fühle mich nicht wohl und habe das Gefühl, dass es nicht zu meiner Gesundung beiträgt.
Kann ich auf eigenen Wunsch abbrechen? Und wie ist die Situation bei Beantragung einer späteren Reha in einer anderen Einrichtung? Wird mir diese dann verweigert?
Als freier Bürger steht es Ihnen selbstverständlich zu eine AHB jederzeit abzubrechen.
Ob das zu irgendwelchen Konsequenzen bei zuküftigen Anträgen haben wird? Eine Antwort darauf wäre reine Spekulation.....es gibt keine Gesetz in die Richtung "wer AHB abbricht ist selbst schuld und bekommt später keine Reha mehr"....
Hallo Tabea56,
grundsätzlich Sie können jederzeit eine begonnene Leistung auf eigenen Wunsch beenden.
Möchten Sie danach erneut eine Leistung zur medizinischen Rehabilitation beantragen, werden die dafür erforderlichen Voraussetzungen allerdings neu geprüft. Eine nochmalige Bewilligung ist damit also nicht zwingend garantiert.
[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 17.03.2021, 13:05 Uhr]
Ist der Abbruch der AHB kostenfrei frei für den Abbrecher? Oder schickt die Einrichtung oder die DRV
eine Rechnung?