Wenn es aus dem Zusammenhang gerissen zitiert wird, könnte man es so interpretieren wie Ihre Lehrerin.
der öffentliche Text lautet komplett (lt. https://www.ihre-vorsorge.de/magazin/lesen/berufliche-reha-lta-trotz-corona.html)
>>Übergangsgeld weiter gesichert
Das Übergangsgeld für Versicherte könne weiter fließen und auch die Anbieter erhalten ihre Leistungen vergütet, versichert die Rentenversicherung in dem Schreiben. Voraussetzung sei, dass die Qualifizierung vorübergehend auf andere Art und Weise organisiert wird – etwa über E-Mails, Online-Plattformen oder im Eigenstudium. Viele Berufsförderungswerke haben damit bereits begonnen und versorgen ihre Kunden nun elektronisch (siehe dazu auch Informationen des Bundesverbandes der Berufsförderungswerke). Das Übergangsgeld sichert Betroffene und ihre Familien während einer LTA-Maßnahme ab.
Muss eine berufliche Reha-Maßnahme unterbrochen werden, wird das Übergangsgeld zunächst für die Zeit der Unterbrechung weitergezahlt. Ein Antrag ist in diesem Fall nicht erforderlich.<<
Diese Voraussetzung hat Ihre Bildungseinrichtung ja offensichtlich geschaffen. Und deshalb ist ja zu klären, ob das Fehlen der notwendigen technischen Einrichtungen zu hause oder der persönlichen PC-Kenntnisse zu einer Unterbrechung führen oder zu einer Beendigung.
Da Sie - lt. Ihrer Lehrerin - die Möglichkeit hätten, die Maßnahme ab September fortzuführen, könnte dies auch als "zwei zusammenhängende berufsfördernde Leistungen" im Sinne von
(Quelle: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Reha/Berufliche-Reha/berufliche-reha_node.html)
>>Für die Dauer Ihrer beruflichen Rehabilitation zahlen wir Ihnen grundsätzlich Übergangsgeld. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es auch für Zeiten nach dieser Leistung, zwischen zwei zusammenhängenden berufsfördernden Leistungen sowie für die Zeit zwischen einer medizinischen und einer sich daran anschließenden berufsfördernden Rehabilitation gezahlt werden.<<
gewertet werden.
Da im Moment aber keiner vorhersagen kann, ob im September sich die aktuelle Lage tatsächlich wieder normalisiert hat, kann man auch nicht prognostizieren, was Ihr Gespräch mit dem Rehafachberater ergibt und welche Alternativen er vorschlägt.
Deshalb ist es bestimmt für andere Betroffene hilfreich, wenn Sie danach dann hier berichten. Vielen Dank schon mal dafür!
Erst einmal einen entspannten Sonntag noch, vergessen Sie nicht, auch den analogen Wecker umzustellen und bleiben Sie gesund!!