Ablehnung eines Sachverständigten

von
Stine

Kann man einen vom Gericht beauftragten Gutachter und sein Gutachten als falsch erklären lassen?
Die Begutachtung wurde in 20 Minuten unter Methoden der Einschüchterung, Wegjagen der Begleitperson von einem alten Mann durchgeführt, der mehrmals unter Nies- und Zitteranfällen litt.
Im Gutachten wurdeArbeitsfähigkeit bescheinigt. Welche Möglichkeit hat man als Kläger, dieses Gutachten abzulehen? Für ein 2.Privatgutachten fehlt das Geld, für anwltliche Vertretung auch.

Experten-Antwort

1. Im Sozialgerichsverfahren brauchen Sie sich nicht anwaltlich vertreten lassen, weil in diesen Verfahren eine Amtsermittlungspflicht besteht.
2. Wenn Sie mit der Erstellung dieses Gutachtens nicht einverstanden sind, können Sie gegen dieses Gutachten Beschwerde beim zuständigen Gericht einlegen.

von
,

Haben Sie mal überprüft, ob Ihnen PKH zusteht? Darüber könnte eine Anwalt für Sozialrecht finanziert werden.

von
Amateurfragen

Rechtzeitig in den VdK/Sozialverband eintreten ist immer billiger, die beraten auch.

von
Karli

Ohne Rechtsanwalt hat man doch vor einem Gericht genau 0% Chancen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?