Sehr geehrte Damen und Herren,
kann eine EM Rente, die durch Veranlassung des Arbeitsamtes beantragt wurde und stattgegeben wurde, abgelehnt werden und die Beschäftigung die formal noch besteht wieder aufgenommen werden?
Sie sind ein freier Mensch, wenn Sie glauben trotz bewilligter EM Rente wieder arbeiten zu können, steht Ihnen dies grundsätzlich frei. Sie müssenn die Arbeitsaufnahme und den Verdienst der DRV mitteilen, dann wird die Rente (je nach Verdiensthöhe) ganz oder teilweise gekürzt.
Danke, für die Antwort.
Es geht jedoch darum, ob eine Rentenbewilligung abgelehnt werden kann. Hintergrund ist der Wegfall der Abschläge, der sonst auch dauerhaft bei der Altersrente zum Tragen käme
Es geht jedoch darum, ob eine Rentenbewilligung abgelehnt werden kann. Hintergrund ist der Wegfall der Abschläge, der sonst auch dauerhaft bei der Altersrente zum Tragen käme
Der Widerspruch selbst bringt Sie nicht weiter, aber während der Widerspruchsfrist kann der Antrag noch zurückgenommen werden. Ein Ablehnen ist nicht möglich. Auf (künftige) Zahlungen können Sie zwar verzichten, aber nicht zu Lasten anderer Sozialleistungsträger.
Soweit der einfache Teil.
Sollte die Agentur für Arbeit Sie jedoch offiziell zur Antragstellung aufgefordert haben fällt die Option „Rücknahme des Antrags“ jedoch weg. Es sei denn die Agentur ist damit einverstanden-dies ist jedoch sehr unwahrscheinlich.
Hallo RB,
wenn die Agentur für Arbeit Sie nach § 145 SGB III zur Antragstellung aufgefordert hatte, sind Sie in Ihrem Gestaltungsrecht eingeschränkt. Der Rentenantrag kann dann nur mit Zustimmung der Agentur für Arbeit zurückgenommen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, sich zur Klärung der Angelegenheit mit der zuständigen Agentur für Arbeit in Verbindung zu setzen.
Viele Grüße
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung
Ich würde mir anwaltliche Hilfe an Ihrer Stelle suchen.
Und dort klären, ob Sie den Antrag nicht doch zurücknehmen können, wenn Sie ohnehin keine Gelder mehr von der AfA haben wollen. Ggf. müssten Sie dann zu Unrecht gezahltes ALG1 zurückzahlen, denn dem Antrag mussten Sie ja Folge leisten oder von vornherein ab Ablauf des Datums der EMR-Antragsstellung auf ALG1 verzichtet haben. Dann wären Sie zumindest, was die Abzüge EMR und bei der späteren Altersrente angeht, aus dem Schneider.
Weiterhin wäre es zu prüfen, ob Sie nicht einen Widerspruch einlegen wollen, falls die Fristen noch nicht abgelaufen sind. Der Widerspruch würde sich dann danach richten, dass Sie nicht der Meinung sind, überhaupt erwerbsgemindert zu sein. Für diesen Fall müssten evtl., falls vorhanden, Ihre Fachärzte mitspielen. Das wäre dann ggf. auf dem Klageweg zu verifizieren.
Viel Erfolg!
Es geht jedoch darum, ob eine Rentenbewilligung abgelehnt werden kann. Hintergrund ist der Wegfall der Abschläge, der sonst auch dauerhaft bei der Altersrente zum Tragen käme
Sie sollten zunächst mal darüber nachdenken, warum man Ihnen eine Erwerbsminderungsrente bewilligt hat und aus welchen Gründen Sie von der AfA zur Antragstellung aufgefordert wurden.
Bestimmt nicht, weil Sie sich gesund dem Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt haben.
Kann es sein, dass Sie sich mit Ihrem Gesundheitszustand selbst etwas vormachen?
Ohne Grund hat man Ihnen sicher keine Erwerbsminderungsrente bewilligt.
Sie haben zwar Abschläge, aber auch die Zurechnungszeit bei der EM Rente.
Und die allerwichtigste Frage ist doch ob Ihnen Ihr Arbeitsverhältnis noch was nützt.
Können Sie die alte Arbeit machen? Bietet Ihr AG Ihnen überhaupt Arbeit an?
Warum waren Sie dann eigentlich solange arbeitsunfähig bis Sie ins ALG gerutscht sind?
Warum haben Sie dann nicht längst wieder Ihre Arbeit aufgenommen?
Warum haben Sie überhaupt Rente beantragt statt wieder zu arbeiten?
Fragen über Fragen....die den Schluß nahe legen, dass Sie zu Recht EM Rente bekommen und eben nicht mehr arbeiten können.
Und die allerwichtigste Frage ist doch ob Ihnen Ihr Arbeitsverhältnis noch was nützt.
Können Sie die alte Arbeit machen? Bietet Ihr AG Ihnen überhaupt Arbeit an?
Warum waren Sie dann eigentlich solange arbeitsunfähig bis Sie ins ALG gerutscht sind?
Warum haben Sie dann nicht längst wieder Ihre Arbeit aufgenommen?
Warum haben Sie überhaupt Rente beantragt statt wieder zu arbeiten?
Fragen über Fragen....die den Schluß nahe legen, dass Sie zu Recht EM Rente bekommen und eben nicht mehr arbeiten können.
Und die allerwichtigste Frage ist doch ob Ihnen Ihr Arbeitsverhältnis noch was nützt.
Können Sie die alte Arbeit machen? Bietet Ihr AG Ihnen überhaupt Arbeit an?
Warum waren Sie dann eigentlich solange arbeitsunfähig bis Sie ins ALG gerutscht sind?
Warum haben Sie dann nicht längst wieder Ihre Arbeit aufgenommen?
Warum haben Sie überhaupt Rente beantragt statt wieder zu arbeiten?
Fragen über Fragen....die den Schluß nahe legen, dass Sie zu Recht EM Rente bekommen und eben nicht mehr arbeiten können.
Könnten Sie mir die Liste der Personen zukommen lassen?
Nein, dann hören Sie auf zu pauschalisieren und von sich auf alle andere zu schließen.
Und die allerwichtigste Frage ist doch ob Ihnen Ihr Arbeitsverhältnis noch was nützt.
Können Sie die alte Arbeit machen? Bietet Ihr AG Ihnen überhaupt Arbeit an?
Warum waren Sie dann eigentlich solange arbeitsunfähig bis Sie ins ALG gerutscht sind?
Warum haben Sie dann nicht längst wieder Ihre Arbeit aufgenommen?
Warum haben Sie überhaupt Rente beantragt statt wieder zu arbeiten?
Fragen über Fragen....die den Schluß nahe legen, dass Sie zu Recht EM Rente bekommen und eben nicht mehr arbeiten können.
Könnten Sie mir die Liste der Personen zukommen lassen?
Nein, dann hören Sie auf zu pauschalisieren und von sich auf alle andere zu schließen.
Und die allerwichtigste Frage ist doch ob Ihnen Ihr Arbeitsverhältnis noch was nützt.
Können Sie die alte Arbeit machen? Bietet Ihr AG Ihnen überhaupt Arbeit an?
Warum waren Sie dann eigentlich solange arbeitsunfähig bis Sie ins ALG gerutscht sind?
Warum haben Sie dann nicht längst wieder Ihre Arbeit aufgenommen?
Warum haben Sie überhaupt Rente beantragt statt wieder zu arbeiten?
Fragen über Fragen....die den Schluß nahe legen, dass Sie zu Recht EM Rente bekommen und eben nicht mehr arbeiten können.
Könnten Sie mir die Liste der Personen zukommen lassen?
Nein, dann hören Sie auf zu pauschalisieren und von sich auf alle andere zu schließen.