Ich bin Jahrgang 1953. Nach verkürzter Altersteilzeit habe ich zum 01.04.2014 “Altersrente für schwerbehinderte Menschen” mit 10,8 % Abschlag bewilligt bekommen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits mehr als 45 rentenversicherungspflichtige Beitragsjahre.
Bei Bewilligung meiner Rente (Dez. 2013) war noch keine konkrete Rede von der von Frau Nahles vorgeschlagenen abschlagsfreien Rente mit 63 J. + 45 Beitragsjahren, so dass ich keinen Widerspruch eingelegt habe oder mit meinem Arbeitgeber einer Verlängerung des Arbeitsverhältnisses vereinbaren konnte.
Nun habe ich wohl auf Lebenszeit den hohen Abschlag zu tragen und bin damit deutlich schlechter gestellt als nicht behinderte Menschen meines Jahrganges, die seit 01.07.2014 mit 63 J.+2 M. ihre Rente ungekürzt bekommen.
Gibt es für mich eine Möglichkeit mit 63 J.+ 2 M. in die andere Rente zu wechseln.
Falls nein - hätte Klage Aussicht auf Erfolg?