Hallo al3ko,
das ist eine sehr gute Frage, finde ich. Sie sind offenbar einer der wenigen, die versuchen, hinter die Fassade der Finanzbranche zu schauen.
Ihre Beiträge werden Ihnen zum Zeitpunkt der normalen Beendigung Ihres Vertrags garantiert, aber nicht im Fall vorzeitiger Kündigung. Der Vertragsanbieter nimmt also einen Teil Ihrer Beiträge und legt diese je nach Vertrag z.B. in Rentenpapieren oder festverzinslich an, im Fall einer Versicherung z.B. zu 2,25% (Garantiezins). Er rechnet sich das vorab so durch, daß mit Endalter 60 durch den Zinseszins genau Ihre Beiträge zur Verfügung stehen.
Bei den Zulagen ist es anders, die müssen auch im Fall vorzeitiger Kündigung vollständig zur Verfügung stehen, um an die ZfA zurückgezahlt zu werden. Die Zulagen werden also vermutlich VOLLSTÄNDIG (oder nahezu vollständig) auf einem schwach festverzinsten Konto angelegt.
Verwaltungskosten werden jedes Jahr (nicht nur in den ersten 5 Jahren) in unterschiedlicher Höhe von Ihren Beiträgen einbehalten. Das wird Ihnen meines Wissens NICHT transparent ausgewiesen. Abschluß- und Vertriebskosten müssen auf zumindest 5 Jahre verteilt werden.
Was von Ihren Beiträgen dann noch übrig bleibt (sehr wenig), wird z.B. in Fonds investiert (sofern Sie einen Fonds-Vertrag haben). Ansonsten kommt das auch z.B. auf ein 2,25%-Konto.
Achtung: die Beitragserhaltungsgarantie garantiert Ihnen nur die NOMINALE Rückzahlung Ihrer Beiträge, nicht den KAUFKRAFTERHALT Ihrer Beiträge. Was die Inflation (langjährige Durchschnittsinflation in DE bei ca. 3,1% - in Zukunft sehr hohe Inflationsrisiken als Folge der enormen Geldmengenausweitung und der hohen Staatsverschuldung) mit Ihren Beiträgen macht, können Sie mit dem Barwertrechner selber nachvollziehen:
Upps, der hier ursprünglich verlinkte Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung! Bitte nutzen Sie unsere Forensuche.
Ihnen wird also ein TEILWEISER VERLUST Ihrer KAUFKRAFT garantiert!
Wenn Sie WIRKLICH aufgeklärt werden wollen, dann informieren Sie sich hier:
http://www.gegen-altersarmut.de/Riester-Rente-Ruerup-Rente.htm
http://www.gegen-altersarmut.de/images/Riesterrente-eigene-Berechnung-eines-Versicherers.pdf
(Achtung, Produktanbieter, aber Informationen seriös)
http://www.finanzuni.org/phpBB/viewtopic.php?t=29
(kein Produktanbieter, die beste mir bekannte website zum Thema Altersvorsorge)
Sie werden nicht ewig nur 60€ im Jahr zahlen müssen, nehme ich an. Wer nur den Mindestbeitrag zahlen muß, hat vielleicht einen geringen Gewinn mit einem Riester-Vertrag, aber sobald das Einkommen steigt, kann ich davon nur abraten.
Gruß,
Maria L.