Eine Frage !
Ist nur die DRV Bund von vorgestern oder betrifft das alle RV Träger.
Adressänderungen für meine Ur-Großmutter konnten ich bei der Krankenkasse wie auch bei der BG telefonisch abmelden.
Anruf DRV Bund: Nein, nur schriftlich ! Fax möglich ? Nein, geht auch nicht wäre ja die Original Unterschrift nicht drauf. Geht's noch ??
Kaufverträge sind auch per Fax gültig.
Antwort: Muss so sein Datenschutz !!
http://www.rentenservice.com/gesetzliche-rente.html
Eine Frage !
Ist nur die DRV Bund von vorgestern oder betrifft das alle RV Träger.
Adressänderungen für meine Ur-Großmutter konnten ich bei der Krankenkasse wie auch bei der BG telefonisch abmelden.
Anruf DRV Bund: Nein, nur schriftlich ! Fax möglich ? Nein, geht auch nicht wäre ja die Original Unterschrift nicht drauf. Geht's noch ??
Kaufverträge sind auch per Fax gültig.
Antwort: Muss so sein Datenschutz !!
Ich glaube, einen kurzen Brief, mit Angabe der Versicherungsnummer, und der neuen Adresse ist wirklich nicht zuviel verlangt. Ausser natürlich, sie sind Analphabet. Dann gibt es sicher andere Mittel und Wege.
Eine Frage !
Ist nur die DRV Bund von vorgestern oder betrifft das alle RV Träger.
Adressänderungen für meine Ur-Großmutter konnten ich bei der Krankenkasse wie auch bei der BG telefonisch abmelden.
Anruf DRV Bund: Nein, nur schriftlich ! Fax möglich ? Nein, geht auch nicht wäre ja die Original Unterschrift nicht drauf. Geht's noch ??
Kaufverträge sind auch per Fax gültig.
Antwort: Muss so sein Datenschutz !!
Ich glaube, einen kurzen Brief, mit Angabe der Versicherungsnummer, und der neuen Adresse ist wirklich nicht zuviel verlangt. Ausser natürlich, sie sind Analphabet. Dann gibt es sicher andere Mittel und Wege.
In der Vergangenheit leben und dann noch frech werden.
Einwandfrei !
Hallo Verständnisloser,
die Deutsche Rentenversicherung ist gesetzlich verpflichtet, die persönlichen Daten aller Versicherten zu schützen. Unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte sind Änderungen dieser Daten nur schriftlich oder persönlich unter Vorlage eines gültigen Personalausweises/Pass möglich.
Sie schreiben: „Ich glaube, einen kurzen Brief, mit Angabe der Versicherungsnummer, und der neuen Adresse ist wirklich nicht zuviel verlangt. Ausser natürlich, sie sind Analphabet.“
Es geht hier um eine sehr alte Dame, die möglicherweise nicht mehr selbst in der Lage ist, Briefpost zu versenden. Ein Fax oder eine Email könnte sie allerdings noch verschicken, auch wenn hochgradige Behinderungen vorliegen.
Etwas mehr Flexibilität wäre hier seitens der DRV durchaus wünschenswert.
Es findet sich ja auch offenbar in der gesamten Verwaltung der DRV keine einzige Person, die einen (anschließend sogar handschriftlich unterzeichneten) Brief in Braille zu lesen vermag.
WAs hier alle (sogar der Experte) zu übersehen scheinen, ist dass die Adressänderung überhaupt nicht der DRV mitzuteilen ist sondern dem Rentenservice. Und dort kann man das sowohl online als auch per Telefon erledigen.
Teilt man es der DRV mit, muss es allerdings schriftlich vorliegen, da diese das an den Rentenservice weiterleiten müssen.
Telefonische Adressenänderungen...cool....werde gleich mal zum Hörer greifen und ein paar Adressen ändern lassen 8)
Spaß beiseite....wie weit soll das Ganze gehen? Wollen Sie auch Bankverbindungen telefonisch ändern lassen? Es ist - glaube ich - für jeden das Sichertste, wenn persönliche Daten nicht einfach durch einen Telefonanruf geändert werden.
Eine Omi die keinen Brief schreiben kann, aber dafür Emails? Wo gibson sowat?
Eine Adress- und/oder Kontoänderung führt man aus ureigenem Intresse immer schriftliich und NUR durch das dafür vorgesehene Formular oder Onlimemeldung und nur beim Deutsche Post Rentenservice durch. NUR dann kann man auch sicher sein, das alles richtig geändert wird.
Eine Bekannte von mir hat erst letzten ihre Kontodaten telefonisch direkt bei ihrer RV geändert. Das Ergebnis war das eine Rentennachzahlung auf einem falschen Konto landete und das ganze nur durch das richitge Formular ( sihe Link ) wieder gerade gebogen werden konnte. Das das ganze viele Wochen dann dauerte brauche ich wohl nicht zu erwähnen...
Es ist doch sooo einfach. Es wird oft viel zu viel Theater um soclhe Nichtigkeiten gemacht und völlig falsch vorgegangen. Sicher natürlich auch und und gerade aus Unwissenheit der Leute.
http://www.rentenservice.com/gesetzliche-rente.html
"Eine Omi die keinen Brief schreiben kann, aber dafür Emails? Wo gibson sowat?"
Ja, das gibt es durchaus. Viele blinde Menschen, darunter auch zahlreiche ältere Semester, nutzen bereits seit Mitte der neunziger Computer zur Kommunikation.
Ich betreue zum Beispiel eine blinde 83 Jährige, die fleißig in (barrierefreien) Chatrooms unterwegs ist und ihre Korrespondenz per Email mit einer Sprachsoftware erledigt.