AHB Abbruch wegen Corona

von
Martina

Sehr geehrte Damen und Herren, am 31.03.2022 konnte ich direkt nach dem Krankenhausaufenthalt nach einer Knie TEP ind die Anschlussheilbehandlung entlassen werden. Leider wurde am 06.04.2022 bei mir Corona festgestellt, ich musste die Einrichtung sofort verlassen. Der PCR Test war ebenfalls positiv und ich wirde durch das Gesundheitsamt unter häusliche Quarantäne gestellt.Am 08.04.2022 nahm ich mit dem Rentenversicherungsträger Kontakt auf.Die Unterlagen der Reha Einrichtung wurden umgehend zum Rentenversicherungsträger gesendet. Am 14
04.2022 wurde das Formular G0101, sowie die Besscheinigung meines Arztes zur Rehabilitationsfähigkeit an die Rentenversicherung per Mail gesendet. Am 19.04.2022 nahm ich erneut telefonischen Kontakt mit der Rentenversicherung auf.Ich wurde gebeten mit der Rehaeinrichtung Kontakt aufzunehmen und abzuklären wie schnell ich wieder aufgenommen werden kann. Dieses erledigte ich umgehend und weiter stellte ich wie gewünscht eine Erlaubnis zum Datenschutz ( meine Kontaktdaten zu nutzen und weiter zu geben) aus. Dieses Schreiben ging der Rentenversicherung ebenfalls am 19.04.2022 zu.Zur Zeit bin ich ohne Behandlung, es wäre sehr wünschenswert, dass die Rentenversicherung mit mir Kontakt auf nimmt.Ich denke, dass zwischen dem Abbruch der Rehabilitation (06.04.2022) und dem heutigen Tage ausreichend Zeit vergangen ist sich meines Problems anzunehmen und mit mir Kontakt aufzunehmen. Wie sollte ich mich jetzt verhalten?
Mit freundlichen Grüßen
Martina

Experten-Antwort

Guten Morgen Martina,

im Rahmen dieses Forums können wir keine Auskünfte zum Bearbeitungsstand in Einzelfällen geben. Sie sollten umgehend Kontakt mit der Sachbearbeitung des zuständigen Rentenversicherungsträgers aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?