Guten Tag,
ich bin seit November 2014 krankgeschrieben, somit läuft mein Krankengeldbezug aus zum 4. April 2016. Die Krankenkasse hat mich rechtzeitig schriftlich aufgefordert ALG I bei der Agentur für Arbeit zu beantragen, dem bin ich auch sofort nachgegangen.
Nun erhielt ich diese Woche den Ablehnungsbescheid, da ich aus gesundheitlichen Gründen der Arbeitsvermittlung bis zu 6 Monaten niicht zur Verfügung stehe. Das Gutachten der ARGE ergab, dass ich täglich weniger als 3 Stunden leistungsfähig bin und eine Reha Maßnahme empfiehlt Dazu möchte ich anmerken, dass ich mich üngekündigter Stellung befinde.
Dies hat für mich nun zur folge, dass ich ab dem 5. April keinerlei Einkommen habe und weder Kranken noch Pflege versichert bin.
Ich möchte nun einen Widerspruch gegen das Gutachten einreichen, rechne mir aber keine Chancen aus.
Nun hörte ich, wenn ich einen Rentenantrag auf Erwerbsminderungsrente stelle würde ich Leistungen erhalten.
Ist dies so bzw. was kann ich tun um so schnell wie möglich wieder versichert zu sein und ALG I zu erhalten.
Beim Jobcenter brauche ich kein ALG II beantragen, da ich nicht berechtigt bin. Mein Papa ist vor gut 2 Jahren verstorben und ich habe etwas geerbt was über den Satz hinaus geht.
Ich wohne auch in einer Eigentumswohnung, die ich vor 6 Jahren erworben habe, damit würde ich auch keinen Mietzuschuss oder ähnliches erhalten. Demzfolge habe ich einen Kredit den ich monatlich abzahle und wofür das Geld (angelgt) aus dem Erbe verwandt werden soll.
Ich hoffe mir kann jemand helfen, da ich ziemlich verzweifelt mit der Lage bin!
Von den Mitarbeitern hatte ich zwar Anteilnahme für die Situation aber keine wirkliche Aussage was ich tun kann.
Vielen Dank
Susan