ALG I nach Altersteilzei

von
appolonia

Hallo,
ich habe 12.2003 (!wichtig) einen Altersteilzeitvertrag abgeschlossen, mit dem Ziel mit 60 in Rente zu gehen.
Die Altersteilzeit habe ich dann zum 1.06.2006 als Blockmodell (2,5 J. Vollzeit u. 2,5 J. Freistellung) begonnen.
Nun ist die Zeit um und es gibt Gründe nicht in Rente zu gehen sondern ALG I zu beantragen.

Zwischen 2003 und 2011 gab es reichliche Änderungen (insbesondere in 2004) in der Gesetzeslage.
Bei meiner Suche nach Informationen bez. Sperrfrist war ich beiläufig auf einen Artikel gestoßen in dem etwas Stand bez. Änderungen in der Bemessungsgrundlage.

Nach altem Recht war die Bemessungsgrundlage für das ALG I das nicht gekürzte Gehalt vor Antritt der Altersteilzeit. In 2004 od. 2009 wurde dieser Punkt geändert und nunmehr ist das gekürzte, während der Altersteilzeit bezogene, Gehalt die Bemessungsgrundlage.

In dem von mir angesprochenen Artikel stand jedoch ein Hinweis, dass bei vorliegen einer tarifvertraglichen Regelung (oder so Ähnlich) diese Änderung nicht wirksam wird.

Mein Fokus lag zu dem Zeitpunkt der Suche auf der Sperrzeit, das ist nun geklärt. Nun geht es nur noch um die Bemessungsgrundlage und trotz intensiver Suche, ich finde diesen Artikel nicht wieder.

Kennt jemand diesen Artikel bzw. entspr. Bestimmungen?

von
KSC

Diese Frage ist m.E. falsch im Rentenforum - die Rentenexperten werden diese Frage aus dem Recht der Arbeitslosenversicherung nicht beantworten.

Erkundigen Sie sich bei der Agentur für Arbeit oder in einem Arbeitslosenforum.

Experten-Antwort

Da diese Frage das Recht der Arbeitslosenversicherung betrifft, kann ich sie leider nicht kompetent beantworten.

Vielleicht hilft Ihnen folgender Link weiter:
http://www.rae-hoss.de/51015496010d35701/51015497800918501/index.htm

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?