ALG2 / Nachzahlung Beiträge RV

von
Werner Siebert

Hallo!

Ich beziehe seit Herbst 2011 ALG 2 und möchte nun die Beiträge zur RV freiwillig nachzahlen.
Wie weit zurück kann ich dies? Wie hoch sind die Beiträge ca.?

Danke für ein paar Antworten im Voraus

W. Siebert / Halberstadt

von
fds

Upps, der hier ursprünglich verlinkte Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung! Bitte nutzen Sie unsere Forensuche.

Experten-Antwort

Hallo Herr Siebert,
eine rückwirkende freiwillige Beitragszahlung zur Rentenversicherung ist grds. nur bis 31.03. des Jahres, das dem Jahr folgt, für das sie gelten sollen möglich. Sie können somit - abgesehen von Sondervorschriften - Beiträge für 2015 nur bis 31.03.2016 zahlen. Die Höhe kann zwischen einem Mindestbeitrag (derzeit 84,15 Euro) und einem Höchstbeitrag (derzeit 1159,40 Euro) frei gewählt werden.

von
traurig

Zitiert von:

einem Höchstbeitrag (derzeit 1159,40 Euro) frei gewählt werden.

Da gibt der Fragesteller schon an, dass er in Halberstadt wohnt, und dennoch werden - wie so oft - nur Werte für die Alten Bundesländer mitgeteilt.

Höchstbeitrag Ost = 1.009,80 EUR mtl.

von
Schade

Ich glaube nicht dass sich der Fragesteller, der seit 4 Jahren ALGII bekommt, für Höchstbeiträge interessieren wird.

Daher ist wohl egal ob Ost oder West.

von
traurig

Es geht um die Qualität der Antwort. Denn bei über 250 Lesern dieses Beitrages könnte der Inhalt auch andere Menschen interessieren, insbesondere dann, wenn die Antwort universell ist und nicht nur auf eine einzelne bestimmte Person zutrifft.

von
Konrad Schießl

Der Eintrag stimmt mich nicht "traurig", gut gemacht.
Deshalb auch von mir noch eine Ergänzung:

a) 74400 Bemessungsgrenze West
b) 64800 Bemessungsgrenze Ost

a) 74400 x 18,7% : 12 Euro 1.159,40
b) 64800 x 18,7% : 12 Euro 1.009,80

Höchstbeitrag.
Der Mindestbeitrag immer 450 x 18,7 84,15.

MfG.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?