Ob die Zahlen im Versicherungsverlauf (Zeit, Verdienst) mit den vom Arbeitgeber jährlich erhaltenen Aufrechnungsbescheinigungen übereinstimmt sollte jeder selbst prüfen können der des Lesens mächtig ist.
Wenn dann noch Schulzeiten (ab 17), Krankheits- und Arbeitslosigkeitszeiten so aufgeführt sind wie es in Ihren "Zetteln" steht und bei Frauen alle Kinder erfasst sind, dann rechnet der Computer auch richtig. Sollten Sie eine Lehre gemacht haben, sollte da "Pflichtbeitrag für Berufsausbildung" stehen.
Das alles kann man - sofern man bereit ist ca 20 Minuten zu investieren - selbst nachprüfen. Ich schaffe das in der Halbzeitpause eines Fußballspieles oder in ein bis zwei Werbeunterbrechungen vor dem Fernseher.
Aber wenn Sie dazu keine Lust haben (oder Zahlen nicht vergleichen können) dürfen Sie auch gern einen Rentenberater aufsuchen, der überprüft das gerne und nimmt dann 300 € von Ihnen. :)
Die DRV Beratungsstelle macht das natürlich auch gerne - nur die Motivation des Beraters ist nicht ganz so hoch, wenn der "Herr Oberlehrer" kommt und vom Berater verlangt es solle gefälligst die Einträge der "jährlichen Zettel" mit dem Versicherungsverlauf abgleichen.