Als Freiberufler RV-Beiträge vom Gewinn abziehen ?

von
Miriam

Ich bin freiberuflich tätig und kann durch die Übungsleiterpauschale (2400 €) meinen geschätzten Gewinn für 2013 auf etwa 5000 € senken.
Daher bin ich nicht rentenversicherungspflichtig, würde aber knapp aus der Familienversicherung der Krankenkasse fallen. (Die Grenze liegt bei 385 € Durchschnittsgewinn im Monat, meine KK nimmt den Steuerbescheid als Grundlage).
Dies wäre für mich ärgerlich, weil ich etwa 150 € Mindestbeitrag zahlen müsste !

Nun überlege ich, ob ich mich freiwillig rentenversichern soll. Der Mindestbeitrag liegt dort ja bei 85,05 € pro Monat. Weiß jemand, ob ich diese Summe, oder zumindest einen Teil davon, von meinem Gewinn abziehen kann?

Eine Beratung bei der DRV hatte ich bereits.
Dort meinte man, dass sich in meinem Fall eine freiwillige Versicherung nur lohnt, wenn sich daraus entscheidende Steuervorteile ergeben.

Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.

von
Karle

Rechnet die Krankenkasse nicht - wie auch beim "normalen" Gehaltsempfänger - mit dem Bruttoeinkommen?

von
Kim

Wenn Sie es genau wissen wollen: www.krankenkassenforum.de

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?