Ich war freischaffende Malerin und Webdesignerin (freiberuflich), bevor ich sehr krank wurde. Allerdings war bisher nach Abzug meiner Kosten (Atelier, Materialien)kein Gewinn übrig (beim Finanzamt gemeldet). Von Hartz IV lebte ich. Jetzt bekomme ich Rente wegen voller Erwerbsmindeung. Jetzt habe ich aber noch meine geschaffene Kunst, beteilige mich mal bei einer Wechselausstellung, mache mal bei einer Aktion mit, einfach auch weil es mir gut tut. Nun kann es aber auch mal möglich sein, dass jemand eine Arbeit kaufen möchte. Bis 350 Euro darf ich monatlich dazuverdienen. Auf ein Hinzuverdienst bin ich angewiesen.
Nun zu meinen Fragen: Kann mein Atelier weiterhin vom Gewinn abgerechnet werden? (Ich muß es weiterhin halten) Darf ich Rechnungen ausstellen?
Muß ich diese Tätigkeit bei Ihnen angeben oder reicht es, wenn ich weiterhin die Angaben beim Finanzamt mache? Oder sollte ich meine Tätigkeit beim Finanzamt abmelden? Wie soll ich mich verhalten?