Liebes Forum,
die unterschiedlichen Regelungen haben mich derart verwirrt, sodass ich nicht mehr weiß wonach ich mich richten soll.
Ich bin Studentin, 24 Jahre alt und über die DRV krankenversichert (Bezug von Halbwaisenrente). Seit August habe ich eine Anstellung angenommen, bei der ich mehr als 450 Euro mon. verdiene.
Auch wenn die DRV bie der Halbwaisenrente kein Einkommen mehr berücksichtigt, stellt sich mir die Frage, ob ich mich trotz dessen Studenten krankenversichern muss oder nicht. Da ja die familienversicherten Student*innen bei der Überschreitung der 450Euro Grenze sich selbst versichern müssen.
Die Krankenversicherung (in meinem Fall die AOK) kann mir keine Auskunft hierüber geben, da ich über die DRV krankenversichert bin und diese die Grenzen ansetzten müsste/sollte. (welche es aber laut Gesetz beim Bezug der Halbwaisenrente nicht gibt)
Die DRV leitet mich aber an die AOK wieder um, welche sich bei der DRV melden würde, falls ich mich studentenversichern sollte.
Um nicht weiter hin und her zu springen hoffe ich hier meine Antwort finden zu können.
Meine persönliche Antwort ist: da die DRV beim Bezug der Halbwaisenrente kein Einkommen berücksichtigt und ich über diese krankenversichert bin muss ich keine Einkommensgrenzen, im Hinblick auf die Versicherung, beachten (bis zum 25. LJ)
vielen dank für mögliche Antworten