Alt ist man derzeit am besten in Österreich

von
Ichbindannmalweg

Hallo Zusammen,

hier ein sehr interessanter Beitrag. Was sagt Ihr dazu?

https://www.welt.de/wirtschaft/article166423590/Alt-ist-man-derzeit-am-besten-in-Oesterreich.html

Ich weiß das gehört hier nicht her. Aber es musste sein.
Bleibt cool und schimpft nicht mit mir.

Have a nice weekend :-)

von
Fastrentner

Dann kann ich Ihnen nur empfehlen, ziehen Sie nach Österreich! Reisende soll man nicht aufhalten!

von
Leo B.

in typisches Beispiel wie man mit Zahlen , sagen wir mal so, nicht die reine Reinewahrheit erzählen kann.
.
In Österreich beträgt der Arbeitnehmeranteil 10,5% für generelle 14 Monatsgehälter, dafür bekommen sie 80%% ihres Nettoeinkommens als Rente die auch für 14 Monate bezahlt wird.
In Deutschland beträgt der aktuelle Satz 9,4% .

Dafür müssen Sie aber mindesten noch einmal mindestens 5 bis 10% in eine Riester
o.ä. bezahlen um nicht in vollständige Altersarmut zu versinken.

Also mindesten 14% Rentenbeiträge um auf vielleicht 45 - 60% Rente zu kommen.

Diese 1% würde ich gerne bezahlen

von
Reinhold Lust

Zitiert von: Fastrentner

Dann kann ich Ihnen nur empfehlen, ziehen Sie nach Österreich! Reisende soll man nicht aufhalten!

Und du kannst auf deinem fetten Arsch sitzen bleiben.

Wenn alle egal ob Beamte Selbständige Arbeitnehmer in eine Rentenkasse einzahlen, sowas nenne ich Solidarität.

Solange natürlich jeder egoistisch sein eigenes Süppchen kocht, spricht das für den egoistischen Charakter der Bürger eines Landes. Heiliger St. Florian, verschon unsere Altersrente zünd andre Altersrenten an.

von
Frau Blum

Interessanter Artikel. Aber diese Ideen finden in Deutschland kaum Gegenliebe.

Die Menschen hier helfen lieber den Asylanten, den Geflüchteten oder Flüchtlingen.

Die eigenen Landsleute läßt man lieber links liegen, solange sie nicht am verhungern sind......

von
Memyself

Danke für die tägliche ration braune kacke ,Frau Blum

von
Memyself

Danke für die tägliche ration braune kacke ,Frau Blum

von
Frau Blum

Zitiert von: Memyself

Danke für die tägliche ration braune kacke ,Frau Blum

Braune Kacke oder linkes Schmarotzertum? Wie wollen sie ihren Opportunismus übertünchen?

von
GroKo

Zitiert von: Memyself

Danke für die tägliche ration braune kacke ,Frau Blum

Na, na das ist doch lediglich eine "besorgte Bürgerin". ;-)

von
Fastrenter

Zitiert von: Reinhold Lust

Zitiert von: Fastrentner

Dann kann ich Ihnen nur empfehlen, ziehen Sie nach Österreich! Reisende soll man nicht aufhalten!

Und du kannst auf deinem fetten Arsch sitzen bleiben.

Wenn alle egal ob Beamte Selbständige Arbeitnehmer in eine Rentenkasse einzahlen, sowas nenne ich Solidarität.

Solange natürlich jeder egoistisch sein eigenes Süppchen kocht, spricht das für den egoistischen Charakter der Bürger eines Landes. Heiliger St. Florian, verschon unsere Altersrente zünd andre Altersrenten an.

Genauso argumentieren Personen, die von nichts Ahnung haben und sich Egoismus und Polemik auf ihre Fahnen geschrieben haben.
Warum sind Sie noch hier, wenn doch alles so schrecklich ist?

von
Herz1952

Hallo Ichbindannmalweg,

Mit einer Deutschen Rente nach Österreich? Bloß nicht. Die Österreicher haben wohl eine höhere Rente durch ihr System und sie lehnen auch das deutsche Hartz 4-System energisch ab. Es wurde einfach mal durchgerechnet, wie das Staaten und deren Finanzminister nun mal zur Info machen, soll aber nicht eingeführt werden.

In letzterem Fall haben es die Betroffenen besser.

Der Haken am Umzug: Höhere Lebenshaltungskosten und insbesondere mehr Heizkosten. Es sei denn, Sie können es sich leisten im Winter an einen relativ warmen, aber auch "teuren" See zu ziehen. Es könnte sich allerdings im Sommer wieder auszahlen, wenn Sie in ein stilles Hochtal zur Abkühlung ziehen. Dort könnte es wiederum sein, dass doch noch ein paar "Ölkröten" anfallen.

Wenn es günstiger wäre, hätte ich schon meine sieben Sachen früher gepackt und wäre mit meinem Hobby (Skifahren) umgezogen. :-).

von
Urschlau

an Fastrentmer
Vielleicht sollte man sich schon überlegen, was in Österreich anders ist und sich Gedanken machen, ob das auch etwas für Deutschland wäre.
Ich wohne an der österreichischen Grenze und weiß, dass es österreichischen Rentner besser geht, Umgerechnet auf 12 Monate liegt diese oft bei 1800 €, Frauen können mit 60 gehen und dann dazu verdienen - allle zahlen ein und die Krankenkasse ist viel billiger.
Pauschal zu sagen, dann gehen sie einfach da hin ist doch Polemik, man muss dort ja auch 15 Jahre gearbeitet haben, um die Rente zu bekommen.

von
Urschlau

An Frau Blum

Ich finde es gut, wenn man Asylanten hilft. Ich arbeite in einem Kindergarten und wenn sich ein Asylantenkind, jedesmal, wenn es ein Flugzeug hört, automatisch auf den Boden wirft, sollte man über Hilfe mal nachdenken.
Übrigens helfen uns Asylanten freiwillig jeden Tag bei der Mittag-Essensausgabe an die Kinder, zuerst ein Syrer, jetzt ein Afghane.
Schauen Sie doch mal auf die Seite www.Orienthelfer.de von Christian Springer, dem Kaberettisten.
Eine Frage, welchem Rentner geht es besser, wenn man Flüchtlinge ausgrenzt?
Keinem!!!!!!!!!!!
Der Bundestag muss die Rentengesetze ändern, z. B. wieder die Rente nach Mindesteinkommen (gab es schon mal bis 31.12.1991 - glaube ich) einführen etc......, das hilft den Rentner!

von
Fastrenter

Alle Befürworter des österreichischen Rentensystems sollten wissen, dass dort die Nachhaltigkeit des bisherigen Systems deutlich in Frage gestellt wird.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/was-wird-aus-der-rente/altersvorsorge-gefaehrliches-rentenvorbild-oesterreich-14187715.html

von
Konrad Andermatt

Nun, in Ländern wie Österreich oder auch in der Schweiz ist die Solidarität und der Gemeinsinn zwischen den Menschen sehr stark ausgeprägt. Das zeigt sich dann zum Beispiel auch in den Altersvorsorge-Systemen dieser Ländern.

In Deutschland dagegen herrschen dagegen egoistische Denkweisen vor. Dies zeigt sich wiederum auch hier in den Altersvorsorge-Systemen. Es gibt u.a. berufsständische Versorgungswerke, die Beamten haben ihre Pensionen und die übrige Bevölkerung bekommt ggf. eine Rente von der DRV, die politischen Einflüssen unterliegt.

von
Silva G.

Zitiert von: Fastrenter

Alle Befürworter des österreichischen Rentensystems sollten wissen, dass dort die Nachhaltigkeit des bisherigen Systems deutlich in Frage gestellt wird.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/was-wird-aus-der-rente/altersvorsorge-gefaehrliches-rentenvorbild-oesterreich-14187715.html

Na, jetzt sind dir wohl deine (Schein)-Argumente ausgegangen?

von
Kurt Bürgel

Zitiert von: Urschlau

An Frau Blum

Ich finde es gut, wenn man Asylanten hilft. Ich arbeite in einem Kindergarten und wenn sich ein Asylantenkind, jedesmal, wenn es ein Flugzeug hört, automatisch auf den Boden wirft, sollte man über Hilfe mal nachdenken.
Übrigens helfen uns Asylanten freiwillig jeden Tag bei der Mittag-Essensausgabe an die Kinder, zuerst ein Syrer, jetzt ein Afghane.
Schauen Sie doch mal auf die Seite www.Orienthelfer.de von Christian Springer, dem Kaberettisten.
Eine Frage, welchem Rentner geht es besser, wenn man Flüchtlinge ausgrenzt?
Keinem!!!!!!!!!!!
Der Bundestag muss die Rentengesetze ändern, z. B. wieder die Rente nach Mindesteinkommen (gab es schon mal bis 31.12.1991 - glaube ich) einführen etc......, das hilft den Rentner!

Wenn die Eltern dieses armen Kindes Charakter hätten, würden sie ihr Land verteidigen und nicht einfach das Weite suchen. Die Vietnamesen haben es sogar fertiggebracht, sich gegen die stärkste Weltmacht, die USA, zu behaupten. Was würden sie sagen, wenn ihre Landsleute hier in Deutschland einfach abhauen würden, wenn Gefahr droht und sie alleine sitzen lassen würden?

von
Schorsch

Zitiert von: Kurt Bürgel

Was würden sie sagen, wenn ihre Landsleute hier in Deutschland einfach abhauen würden, wenn Gefahr droht und sie alleine sitzen lassen würden?

Sie wären doch bestimmt einer der Ersten, der die Flucht ergreifen würde, Sie erbärmlicher Dummschwätzer.

MfG

von
Fastrentner

Zitiert von: Silva G.

Zitiert von: Fastrenter

Alle Befürworter des österreichischen Rentensystems sollten wissen, dass dort die Nachhaltigkeit des bisherigen Systems deutlich in Frage gestellt wird.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/was-wird-aus-der-rente/altersvorsorge-gefaehrliches-rentenvorbild-oesterreich-14187715.html

Na, jetzt sind dir wohl deine (Schein)-Argumente ausgegangen?

Ich fühle mich hier in Deutschland ganz wohl und suche nicht immer nur danach, was woanders evtl. besser sein könnte und rege mich dann darüber auf. Sie können das aber gerne weitermachen, nur wird Ihnen das nichts bringen und auch nichts verändern!

von
User

Zitiert von: Kurt Bürgel

Wenn die Eltern dieses armen Kindes Charakter hätten, würden sie ihr Land verteidigen und nicht einfach das Weite suchen. Die Vietnamesen haben es sogar fertiggebracht, sich gegen die stärkste Weltmacht, die USA, zu behaupten. Was würden sie sagen, wenn ihre Landsleute hier in Deutschland einfach abhauen würden, wenn Gefahr droht und sie alleine sitzen lassen würden?

Von der Couch aus lässt sich ganz gut über andere urteilen, ne?

Was würdest du sagen, wenn die eltern tot im straßengraben liegen, das weinende kind daneben? Na wenigstens hatten sie charakter?

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?