Mein Lebenspartner war die letzten 15 Jahre selbständig und bekommt jetzt nur eine geringe Altersrente von ca. 870 Euro. Sämtliche private Vorsorge hat er in seinen Betieb gesteckt. Da er privat krankenversichert ist, hier meine Frage. Wohin kann er sich wenden, da er von der Rente die PKV in Höhe von 363 Euro und dann noch seine Miete begleichen muss. Welche Zuschüsse gibt es für die PKV?
Die Deutsche Rentenversicherung zahlt zur Rente einen Beitragszuschuss in der Höhe, in der sie auch bei Pflichtversicherten einen Beitragsanteil zur Krankenversicherung übernimmt (7,3% der Bruttorente). Der Zuschuss muss beantragt werden.
Ansonsten sollte bei der Grundsicherungsbehörde nachgefragt werden.
Das sind die schlimmsten Fälle die es für Privatversicherte gibt.
Bei 870 Bruttorente müsste der Bekannte als gesetzlich Versicherter
für Kranken /Pflegeversicherung 10,15 %, ohne Kinder 10,40%
bezahlen, bei 10,15% 88,31 Euro aufbringen.
Grundsicherung wäre möglich ab 65. Lebensjahr, da es ja selbst bei
363 Kassenbeitrag minus 63,51 Euro Zuschuss nur 570,51 Netto-
rente sind.
Dies wird aber daran scheitern, dass Ihre Einkünfte als in einer Be-
darfsgemeinschaft lebend angerechnet werden.
Dies gilt sicher auch für eine ergänzende Sozialhilfe, falls die Voraus-
setzung für die klassische Grundsicherung fehlt.
Mit freundlichen Grüßen.
Was hat Ihr Lebenspartner in den letzten 15 Jahren für die Versichertengemeinschaft erbracht, um sich heute zu Recht an diese bzw. staatliche Hilfestellen zu wenden?!
'Wenigstens 15 Jahre anständig gelebt'? - Na dann herzlichen Dank!
Das was Aha geschrieben hat, bestätigt sich jeden Tag. Jahrelang lebt man in Saus und Braus, und wenn es auf die Rente zugeht, ist das Geheule gross.
Und auf einmal müssen die andern wieder dafür sorgen, dass man ein unbeschwertes Rentnerdasein führt.
Klar, jetzt geht gleich das Geschrei wieder los, das man 15 Jahre lang 28 Std am Tag gearbeitet hat, und durch das Unvermögen anderer...bla bla bla.
Schon 1000 mal gehört.
Ärgern Sie sich nicht über "Aha und Wahrheit", die haben es scheinbar
am Aschermittwoch versäumt sich Asche aufs Haupt legen zu lassen.
Sie haben anständig gefragt und auch eine Antwort verdient.
Auch der Experte hat korrekt Stellung genommen, alle Menschen sind
eben nicht gleich.
Trösten Sie sich damit- dies wissen scheinbar noch nicht viele-
so mancher hat 35 Jahre gearbeitet und einbezahlt und bekommt eben
auch nicht mehr als 870 monatliche Rente.
Mit freundlichen Grüßen.
Meine Antwort ank Aha und Warheit: Mein Lebensgefährte hatte ein Handwerksbetrieb und hat die letzten Jahre selbst hart gearbeitet. Leider sind die Baupreise auf dem Markt so gering, dass er, um die Löhne der Angestellten zu zahlen, immer wieder aus eigener Tasche dazuzahlen musste. Aber das ist eben die Kehrseite von Mindestlöhnen, die auf dem Markt nicht mehr durchsetzbar sind. Vielleicht sollten Sie nicht so dümmlich argumentieren, über Menschen, die in der Vergangenheit Arbeitsplätze für andere geschaffen haben und selbst durch die schlechte Zahlungsmoral in den persönlichen Ruin getrieben werden. Danke Schiko für die nette Antwort.
Wie bereits geahnt und phrophezeit :
Klar, jetzt geht gleich das Geschrei wieder los, das man 15 Jahre lang 28 Std am Tag gearbeitet hat, und durch das Unvermögen anderer...bla bla bla.
Wie bei "und täglich grüsst das Murmeltier" immer das gleiche!!!
Hallo Schiko
Ich finde es genau so wie Sie, wer vernünftig eine Frage stellt sollte auch eine Antwort erhalten.Nich wie AHA u. WAHRHEIT die sich an anderen Sorgen u. Nöten ergötzen.Machen Sie so weiter mit Ihren fachlichen Antworten,denn da haben Sie schon einige recht gut geholfen.Alles Gute
Edwin
Ich frage mich ehrlich gesagt, warum ich jeden Tag um 5 Uhr aufsteh und zur Arbeit geh. Ich müsste einfach ein bisschen rumheulen. Der Staat kommt schon für mich auf. Warum soll ich denn vorsorgen.
Ich kann die Leute schon verstehen, wenn Sie sich über zu hohe Abgaben( Steurn ) aufregen, aber die müssen sein, um solche Leute wie unsern Selbständigen durchzuschleppen!!
Vielen Dank! Das tut einem alten Mann auch mal gut.
Mit freundlichen Grüßen;
Darf ich die User "Aha" "Wahrheit" und "Gute Frage" fragen, woher sie die persönlichen Umstände und Lebensverhältnisse von Verenas Lebenspartner so genau kennen ?
Ach sie kennen ihn gar nicht persönlich ?
Und wissen doch so genau Bescheid ?
Respekt, sie sollten sich unbedingt bei der nächsten Staffel von "The next Uri Geller" bewerben.
Sehr geehrter Monty,
kennen Sie die Lebensumstände des Herren????
Können Sie sagen warum er nicht vorgsorgt hat???
Können sie sagen warum er sich nicht freiwillig statt privat kv versichert hat????
Da die Antwort auf diese Fragen Nein ist, erledigt sich jede weitere Frage dazu.
Selbstverständlich ist es immer so, das andere am eigenen Unvermögen schuld sind.
Logisch, wer auch sonst!!!!
Sie klingen leicht gefrustet...
Meinen sie, nur weil sie ihren beitrag stillgleich mit meinem vorhergehenden formuliert haben gibt ihnen das schon das Recht, über Menschen wie den Lebensgefährten von Verena zu urteilen ?
Welche Logik versteckt sich bitte in Ihren Aussagen ?
Vielleicht hatte er ja gute Gründe, vielleicht hat ihn ein unvorhersehbares Schicksal getroffen, vielleicht vielleicht vielleicht...
(Oder vielleicht auch nicht, das weiß keiner von uns)
Sie haben den Kern meiner Aussage einfach nicht verstanden (Stichwort : nicht vorschnell urteilen), oder wollten ihn nicht verstehen.
Aber so wie sie "argumentieren" ist es natürlich am einfachsten, weiter so.
Hm...also das Wort "stillgleich" kenn ich gar nicht????
"Stilgleich" hätte mir was gesagt, aber still mit Doppel "ll" heisst doch leise???
Naja gut, die Rechtschreibkenntnisse sagen ja bekanntlich etwas über die Bildung.
In diesem Sinne, ein ganz schönes Wochenende :-))
Wow, was für eine niederschmetterndes Argument.
Ich bin begeistert, nein überwältigt.
Sehen wir uns doch mal ihre bisherigen Beiträge genauer an :
Zu Ihrem 1. Beitrag :
Mit dem Buchstaben "e" scheinen sie ja auf Kriegsfuss zu stehen (aufsteh*, geh*, Ste*rn)
Zu Ihrem 2. Beitrag :
Tststs, der böse böse Buchstabe "e" wieder...
(vorg*sorgt)
Kommata (das ist übrigens die Mehrzahl von Komma) gehören eigentlich auch zur Rechtschreibung...
Die unterschiedliche Bedeutung folgender (ähnlich klingender) Wörter sollten sie sich auch mal erklären lassen (oder gegebenenfalls nachschlagen, wann welches zutreffend ist) :
das --- dass
Schön, dass eine "Rechtschreibkoryphäe" wie sie meint anderer Menschen Bildung in Frage stellen zu müßen.
Das schöne Wochenende auch Ihnen.
wir sollten unsere eniergie sparen und nicht aufeinander, sondern auf die politiker losgehen. auf seite 1 läuft gerade wieder ne schöne diskussion an...
Upps, der hier ursprünglich verlinkte Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung! Bitte nutzen Sie unsere Forensuche.
Gaaanz ruhig.Nicht aufregen, alles wird gut.
Es ist immerhin ein ( winzig kleiner!!!!!)Unterschied ob man umgangssprachlich schreibt ( Ich geh-anstelle von ich gehe ) oder ob man Wörter völlig sinnfremd neu konstuiert, wie sie es machen ( Stillecht).
Und da sagen die Eltern immer, pass in der Schule auf, sonst wirst du dumm.
Jetzt wissen sie warum.