Meine Frage: Darf man im aktiven, bzw. passiven Teil
einen bestimmten Betrag dazuverdienen, bzw. sich Über-
stunden im aktiven Teil ausbezahlen lassen?
IST DAS HIER EIN FORUM IHRES ARBEITGEBERS,ODER EINS DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG????????
Falls letzteres zutreffen sollte, kann diese Frage hier selbstverständlich nicht geklärt werden.
Sehr wohl müssen Mitarbeiter der Rentenversicherung in der Lage sein, die Frage zu beantworten! Denn ob Altersteiltzeit sozialrechtlich vorliegt, ist wichtig für a) den daraus abgeleiteten Rentenanspruch und b) für die Rechtswirksamkeit von aufgestockten Beiträgen.
Schauen sie mal in den Rechtshandbüchern der DRV Bund nach: rvliteratur.bfa.de (ohne www davor) dann Rechtshandbuch § 237 SGB VI
An den Mister Superschlau
Die Frage weisst ausdrücklich "arbeitsrechtlichen Charakter auf".
In welchem Teil des SGB findet sich doch gleich die Antwort????
Kommt drauf an. An "Wolf" hatte ich hierzu vor kurzem bereits eine entsprechende Stellungnahme verfasst:
Da die Überstunden bereits im bestehenden Beschäftigungsverhältnis erarbeitet wurden, ist mir nicht ganz klar, wie diese in einen Minijob neben der weiterhin bestehenden Hauptbeschäftigung in der Freistellungsphase umgewandelt werden sollen. Meines Erachtens ist dies nicht möglich. Vielmehr wären die Überstunden innerhalb des bestehenden Beschäftigungsverhältnisses zu vergüten.
Unabhängig davon kann ich die Zulässigkeit eines Minijobs während Altersteilzeit nicht abschließend beurteilen. Es gibt Ausnahmen zu beachten. Nach Vorlage des Altersteilzeitvertrages bei Ihrem Rententräger (bei Förderfällen: Agentur für Arbeit) erhalten Sie eine entsprechende Stellungnahme.
Ergänzung:
Was die Auszahlung von Überstunden betrifft, wenden Sie sich bitte an Ihren Arbeitgeber.
Laut Verfassungsgericht darf man "Dummschwätzer" selbst zu einem Politiker jetzt sagen.Herr Rassmussen und Herr FORUM dürfen sich also zu einem erlauchten Kreis zählen.
Korrekt, Vor allem dieser Herr Knut Rassmussen !!!!!!!!!!
Knut Rassmussen alös Dummschwätzer zu bezeichnen finde ich schon lächerlich...
Ohne hier rumschleimen zu wollen muss ich doch sagen, dass er im Forum zu den kompetentesten Usern gehört.
Aber den Unterschied zwischen Kompetenz/Wissen und Dummschwätzerei kann halt nicht jeder verstehen.
In diesem Sinne...
Dass Sie es auch nicht verstehen geben Sie ja mit Ihrem Kommentar hier zu.Also noch ein Dummschwätzrer hier mehr.Willkommen!
Also zum einen möchte ich klarstellen, das ich den Herrn Rasmussen nicht als Dummschwätzer dargestellt habe, mit keinem Wort.
Ich bin nur der Meinung, das die ein Forum der deutschen Rentenversicherung ist, und Fragen zur Rente geklärt werden sollen. Wie oft liest man m
hier "falsches Forum", nur weil eine Studentin eine Frage zum Bafög,oder zur Alo Geld II hat. Oder ein Soldat, hinsichtlich einer Wehrdienstzeit.
Da heisst es immer direkt FALSCHES FORUM. Und wenn eine Frage, die eindeutig ins Arbeitsrecht geht, gestellt wird, dann springt jeder an.
Aus diesem Grunde, der Beitrag. Ich habe niemanden beleidigt oder als Dummschwätzer bezeichnet!!
Nochmals korrekt!