Altersteilzeit-Aufstockung

von
ch.bey

Sind die Aufstockungsbeträge in der Altersteilzeit ( Passiv )Steuerpflichtig ?

von
Schiko.

Kann zwar mit den Hinweis"Passiv" nichts anfangen, versuche als nicht
Steuerexperte trotzdem eine Antwort zu geben.

Die Aufstockungsbeträge sind nicht steuerpflichtig, für diese gilt aber der
sogenannte Progressionsvorbehalt, dies führt dazu, das das tatsächlich zu ver-
steuernde Einkommen mit einem höheren Streuersatz belastet wird.

Nenne als Beispiel:
4.500 bisheriges Monatsbrutto, Teilzeitbrutto 2.250 Brutto und Nettogehalt
ohne Aufstockung 1709,03 mit 20% aufgestockt 2.159,03.
Den Aufstockungsbetrag mit 654,94 angenommen sind es im Jahr x 12= 7859,28 Euro.

Das Jahres Brutto von ( 2250 x 12) 27000 mit 24.300 als zu versteuerndes
Einkommen angenommen sind es nach Splittingtabelle noch 2008 1.700 und 7% Steuer plus Soli/Kirchensteuer.

Den Aufstockungsbetrag von 7.859,28 dazu gerechnet sind es 32.159,28
zu versteuerndes Einkommen und 3.630 Steuer, mithin 11,29 % Steuersatz.

Für 24.300 Arbeitsverdienst und 11,29% Steuersatz ergibt sich eine Steuer-
last von Euro 2.743.47 statt 1.700 wie oben dargestellt.

Freue mich, wenn Ihnen dies weiterhilft.

Mit freundlichen Grüßen.

von
falsches forum

Fragen zur Besteuerung sind natürlich ausschliesslich an das Finanzamt zu richten.Sie sind ja hier in einem Forum der Rentenversicherung.

von
Finanzamt

Mit Passiv ist logischerweise die Ruhephase der ATZ gemeint.Daher auch der Begriff AKTIV oder PASSIVPHASE.
Da dies ein Forum der gesetzlichen Rentenversicherung ist, sind Fragen zur Besteuerung natürlich hier an der völlig falschen Stelle. Wenn sie eine richtige Antwort haben möchte, wenden wie sich an die Finazämter, die dafür zuständig sind. Die Steuern werden in Deutschland bekanntlich von den Finanzämtern erhoben.

Sie gehen ja auch nicht zum Tierarzt, wenn sie Zahnschmerzen haben,oder ;-))

von
Bravo

@Finanzamt.......

Sie sind ja ein Scherzkeks..;-))

von
..

Das ewige "falsche forum" nervt einfach nur.

Wie sagt Dieter Nuhr so schön: Wer nichts zu sagen hat soll doch einfach mal die Klappe halten.

von
?-?

Hallo ..
gebe ihnen vollkommen recht, das ist einer der besten Beiträge die in letzter Zeit geschrieben wurden.

von
falsches forum

Das in einem Forum der gesetzlichen Rentenversicherung jeden Tag aufs neue Fragen zur Besteuerung gestellt werden ist auch für den normalen Verstand nicht zu begreifen.Dabei wissen doch schon Kinder,also ich denke so ab dem 2. Schuljahr, das das Finanzamt für Steuern zuständig ist.Naja gut, Kinder sind eben schlauer als die meisten Erwachsenen.Das beweisen einige ja hier jeden Tag aufs neue ;-))

von
..

Ihre stupiden, infantilen und immer gleichen Kommentare helfen ganz sicher niemanden weiter.
Wenn die Betreiber dieses Forums der Meinung sind, dass ein Posting hier nicht her gehört, sind sie sicher selbst in der Lage das zu regeln und nicht auf die Hilfe von Profilneurotiker angewiesen.

von
?-?

ihnen muß es recht langweilig sein andauernd die gleichen Parolen abzulassen.
Kümmern sie sich lieber um ihre Frau oder Kinder, sofern sie welche haben

von
Falsches Forum

Da stellt sich mir noch die Frage, was Ihre intelligenzlosen Kommentare dem User bringen sollen.Ivh verweise Ihn an die richtige Stelle und stelle damit sicher, das er richtige, verbindliche Antworten bekommt.Ihre Kommentare,naja gut, ist ja ein Forum, da tummeln sich halt auch weniger bewanderte Menschen.

Experten-Antwort

Die Aufstockungsleistungen sind weder steuer- noch sozialversicherungspflichtig (§ 3 Nr. 28 EStG; § 17 SGB IV, § 1 ArbeitsentgeltVO). Sie werden im Rahmen der Einkommensveranlagung bei Ermittlung des Steuersatzes berücksichtigt (Progressionsvorbehalt). Diese Berechnung kann bei einem Steuerberater/Finanzamt erfragt werden.

von
Karl Schönberg

Kann man in der Altersteilzeit während der Ruhephase beim gleichen Arbeitgeber im Rahmen einer 400 Euro Regelung einen befristeten Arbeitsauftrag abschliessen?

von
Schönberg

kann man im Rahmen der Altersteilzeit/Ruhephase beim gleichen Arbeitgeber im Rahmen der 400 Euro Regelung einen befristeten Auftrag annehmen?

von
Der Fehlerteufel

Lieber ..

wenn sie schon den User Falsches Forum auf eine beleidigende Weise kritieren müssen,und sich dabei auch diverser Fachbegriffe zu Nutze machen, dann sollten sie evtl auch auf die Grammatik achten.

Sie schreiben

Ihre stupiden, infantilen und immer gleichen Kommentare helfen ganz sicher niemanden weiter.

Richtig wäre.....

....helfen ganz sicher niemandem, nicht neimanden....

Sie schreiben

...und nicht auf die Hilfe von Profilneurotiker angewiesen.

Richtig wäre...

..auf die Hilfe von Profilneurotikern!!!!

Naja also wenn man beleidigend kritisiert, mit sämltichen Fachtermini, dann bitte auch richtig. Sonst ists nämlich peinlich, und ein Grund zum totlachen :-)))

Aber da ja mit Sicherheit die Anfragen nach Steuern, dem Wetter etc weitergehen werden, können sie ja noch bisschen üben. Also toi toi toi ;-)

von
honk

tztztz...

...und sich dabei auch divers e r Fachbegriffe zu Nutze machen...

tztztz...

von
Rentenking

Wie der Experte bereits mitgeteilt hat, müssen sie dies mittels des für Sie gültigen Tarifvertrags klären. Wenden sie sich an den Arbeitgeber/Betriebsrat.

Für die Rentenversicherung ist nur wichtig, das sie Altersteilzeit ausgeübt haben.

von
schönberg

Zur vorherigen Frage: Dazu verdienen während der Altersteilzeit im Rahmen der 400 Euro Regelung beim gleichen Arbeitgeber.
Der Tarifvertrag, den mein AG anwendet, ist dem TVÖD angeglichen. Wie ist dort die Regelung?

von
Rentenking

Regelungen des Tarifvertrages werden im Arbeitsrecht behandelt. Dazu müssen sie sich an Ihren Beitriebsrat wenden.Dies ist keine Angelegenheit der Rentenversicherung.

Interessante Themen

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.

Rente 

Irrtümer über die Rente: Was richtig und was falsch ist

Kann die Rente wirklich sinken? Und zählen die letzten Jahre mehr für die Rente? In Sachen Rente machen schon immer viele falsche Behauptungen die...