Altersteilzeit - Aufstockungsbetrag

von
Esge

Sehr geehrte Damen und Herren,

es geht um Altersteilzeit für Außertarif-Mitarbeiter.
Nach ATG ist der Aufstockungsbetrag mit mindestens um 20% bzw. nach Betriebsvereinbarung festgelegt.

Unklar ist die Berechnung entspr. Aufstockungsbetrags, 20% nach was, nach Beitragsbemessungsgrenze (aktuell in 2021 um 7.100€) oder nach Brutto-Altersteilzeitentgelt?

Bei einem Regelarbeitsentgelt von 8.800 €
Somit übersteigt das Regelarbeitsentgelt die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in Höhe von 7.100 € !

Zukünftige Altersteilzeitentgelt wäre 4.400 €

Aufstockungsbetrag nach BGG:
20% nach BBG wäre ein Aufstockungsbetrag in Höhe 20% x 7.100€ = 1.420€
Somit ergibt sich ein Altersteilzeitentgelt in Höhe von 5820 €

Aufstockungsbetrag nach Brutto-Altersteilzeitentgelt:
20% x 4.400€ = 880€
Das wäre ein Altersteilzeitentgelt in Höhe von 5280€

Ein Unterschied von 540€/monatlich!

Wie ist es nun die korrekte Berechnung des Aufstockungsbetrags?

Für Ihre Hilfe und Klärung bedanke ich mich ganz herzlich!

Mit freundlichen Grüßen,
Esge

von
Chritu

Nutzen Sie doch mal den Altersteilzeitrechner auf dieser Homepage. Der liefert das Ergebnis. M.W. sind es 10 % vom vollen Brutto oder 20 % vom ATZ-Brutto. VG

von
W°lfgang

Zitiert von: Esge
Wie ist es nun die korrekte Berechnung des Aufstockungsbetrags?

Hallo Esge,

der Aufstockungsbetrag - also das ausgezahlte ATZ-Entgelt in Summe - ist gar kein Thema für die DRV. Für die DRV ist nur interessant, ob der AG im Mittel 'nur' 90 % der Rentenbeiträge weiterzahlt (gesetzliche Vorgabe) oder auf 100 % (tarifliche/individuelle Vorgabe) aufstockt. Im letzten Fall werden im Rentenkonto weiterhin die BBG-Entgelte Jahr für Jahr gemeldet.

Einen Rechner für das lfd. ATZ-Entgelt finden Sie auch hier/wahllos rausgepickt:

https://www.n-heydorn.de/altersteilzeitrechner.html

Und, normalerweise macht einem der AG selbst auf Nachfrage auch eine Fiktiv-Berechnung für das zu erwartende Gehalt als Entscheidungshilfe pro/kontra ATZ.

Gruß
w.

Experten-Antwort

Hallo Esge,

bitte klären Sie die Details der Aufstockung für außertarifliche Mitarbeiter mit Ihrem Arbeitgeber (Personalabteilung).

In einer Beratung bei unseren Auskunfts- und Beratungsstellen können Sie sich beraten lassen welche Rentenarten Sie erfüllen, zu welchen Zeitpunkten Sie eine Altersrente in Anspruch nehmen können und wie sich die Altersteilzeit auf Ihre Rentenhöhe auswirkt.

von
W°lfgang

Zitiert von: Esge
...Aufstockungsbetrag...

Hallo Esge,

hier finden Sie ein erläuterndes Webinar (Kap. 9 ff.):

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjy_MiRuMzzAhWENOwKHaejDncQFnoECAsQAQ&url=https%3A%2F%2Fwebinare.tk.de%2Fuploads%2Ftx_rlwebinars%2F27102020_Altersteilzeit_Droste-Klempp.pdf&usg=AOvVaw0ImLm17Q74tJKMgLW1lsaR

Gruß
w.

von
Esge

Hallo W°lfgang,

herzlichen Dank.

Grüße!

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?