Hallo in die Runde!
Ich habe vor, demnächst mit 63 in Frührente zu gehen. Ich war zuletzt jahrelang selbständig, werde nun lediglich 600 Euro Rente bekommen und möchte weiterhin selbständig etwas hinzuverdienen.
Sobald ich ja mehr als die 400 Euro monatlich (2 x das doppelte) hinzuverdiene, wird meine Rente gekürzt. Deshalb versuche ich diese Grenze einzuhalten.
Nun meine Frage: Wann und wie ist die DRV über die Summe zu informieren? Der endgültige Gewinn steht ja erst nach der Jahressteuererklärung fest, die z.B. für das Jahr 2011 erst Mitte/Ende 2012 gemacht wird. Wir dann mit solch zeitlicher Verzögerung eventuell die Rente gekürzt und Nachzahlungen gefordert? Der Umsatz ist eben nicht vorherzusagen und extrem unregelmäßig, weshalb ich ja auch nur den Mindestbeitrag in die Rentenkasse zahlen konnte und nun mit dem Gedanken spiele, bereits mit 63 in Altersteilzeit zu gehen.
Genauso verhält es sich ja mit der Krankenkasse, die von mir - auf Basis der 400 Euro - ja ebenfalls Sozialversicherungsbeiträge für die selbständige Tätigkeit möchte.
Es ist einfach sehr schwer für mich, hier im Voraus einzuschätzen, wie viele Aufträge (ich bekomme ein Fixum pro Tag sowie Km-Geld, das ja hoffentlich nicht zu den 400 Euro dazugezählt wird, oder?) ich annehmen kann, ohne dann vielleicht doch knapp über die Grenze zu kommen.
Vielen Dank für eine Antwort!