Altersteilzeit oder Rente mit 63

von
Doris Meier

Liebes Forum - Mein Mann, 61 und 2 Monate, könnte mit 63 und 6 Monaten abschlagfrei in Rente gehen oder aber Altersteilzeit (öffentlicher Dienst) bis 65 und 6 Monaten in Anspruch nehmen. Aufhören würde er in beiden Fällen mit 63/6 Monate. Welche Form sollte man wählen.Gibt es da Erfahungswerte? Vielen Dank

von
snuffy

64und3monate .

von
W*lfgang

Hallo Doris Meier,

fangen wir bei der Rente an: 2 Jahre längere Versicherungszeiten erhöhen natürlich auch die Rente weiterhin, als wenn er mit 63+6 bereits endgültig in Rente wäre/Beschäftigungsverhältnis zu ende. Und natürlich auch die VBL. Bei ATZ zahlt der Arbeitgeber mind. 90 % der bisherigen Beiträge weiter - die 10 % weniger fallen kaum ins Gewicht.

Arbeitsentgelt: welche Konditionen bietet der Arbeitgeber für das ATZ-Entgelt? Neuregelung 70 % oder doch noch mehr (bis 2009: 83 %). Insofern entstehen in den ersten beiden Jahren natürlich so oder so erst mal Einbußen. Ab dem Zeitpunkt 63+6 könnte es besser werden/wenigstens vielleicht pari, verglichen schon mit Rente und VBL.

Ich tendiere eher zur ATZ bis 65+6. Nebenbei, seine Regelaltersrente (Jg. 55) erreicht er erst mit 65+9. Und noch eins: nach altem ATZ-Tarifvertrag war ATZ nur bis zum frühestmöglichen ungekürzten Rentenbeginn möglich (hier 63+6) ...aber das dortige Personalbüro wird es wohl schon besser wissen/müssen.

Auf jeden Fall sollte er sich in einer Beratungsstelle DRV oder Rathaus/Versicherungsamt beraten und näherungsweise die zu erwartenden Beträge hochrechnen lassen.

Gruß
w.

von
Doris Meier

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Wir werden uns dahingehend mal beraten lassen,.

Experten-Antwort

W*lfgang hat in seinem Beitrag die zu bedenkenden bzw. zu noch klärenden Aspekte genannt. Sie bzw. Ihr Mann sollten sich vor einer Entscheidung noch persönlich bei einer Beratungsstelle Ihres Rentenversicherungsträgers beraten lassen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?