Altersteilzeit und Altersrente

von
Manfred F.

Guten Tag,

Meine Schwester, geb. 20.05.49, seit 16 Jahren bei ihrem jetzigen Arbeitgeber versicherungspflichtig beschäftigt, möchte mit ihrem Arbeitgeber Altersteilzeit vereinbaren, mindestens für 2 Jahre, möglicherweise auch für länger als 2 Jahre, bis zur Altersente ohne Abschläge.

Ab wann kann sie frühestens Altersrente mit wie viel Abschlägen bekommen, und ab wann kann sie frühestens Altersrente ohne Abschläge bekommen ?

Danke im voraus für die Antwort.

Freundliche Grüße

Manfred F.

von
Schade

Nach Ihrer Beschreibung ist die AR für Frauen erfüllt. Somit hätte die Dame bereits am 01.06.2009 mit 18% Abschlag in Rente gehen können. Mit jedem späteren Monat des Rentenbeginns reduziert sich dieser Abschlag um 0,3%.
Das kann man sich somit leicht selbst ausrechnen:-).
Mit 65 wäre die Rente abschlagsfrei also am 01.06.2014.

Sofern Schwerbehinderung vorliegt und die Dame 35 Versicherungsjahre hätte, sähe es anders aus.

Warum liest sie das nicht einfach in ihrer letzten Rentenauskunft nach - da steht doch alles drin?

von
Nakel

Bitte wenden Sie sich mit genau diesem Schreiben an die DRV. Die Mitarbeiter können dann an Hand des gesamten Berufslebens ermitteln, welche Rentenarten erfüllt werden. Es wird Ihnen ferner bestätigt zu welchem Zeitpunkt die relevanten Renten bezogen werden können.

Anhand der dargestellten Angaben / Daten ( und der Unterstellung dass eine Schwerbehinderung von mind. 50 % vorliegt) könnte die Altersrente für schwerbehinderte Menschen ab 63 Jahren abschlagsfrei bezogen werden.
Alle weiteren Renten kämen mit 65 Jahren und 65/3 zum Zuge, wenn auch alle anderen Voraussetzungen erfüllt sind...;-)

von
Nakel

Zitiert von: Nakel

Bitte wenden Sie sich mit genau diesem Schreiben an die DRV. Die Mitarbeiter können dann an Hand des gesamten Berufslebens ermitteln, welche Rentenarten erfüllt werden. Es wird Ihnen ferner bestätigt zu welchem Zeitpunkt die relevanten Renten bezogen werden können.

Anhand der dargestellten Angaben / Daten ( und der Unterstellung dass eine Schwerbehinderung von mind. 50 % vorliegt) könnte die Altersrente für schwerbehinderte Menschen ab 63 Jahren abschlagsfrei bezogen werden.
Alle weiteren Renten kämen mit 65 Jahren und 65/3 zum Zuge, wenn auch alle anderen Voraussetzungen erfüllt sind...;-)


Ergänzung: Bezogen auf die abschlagsfreie Rente...

Experten-Antwort

Hallo Manfred F.,

Ihre Schwester erfüllt die Voraussetzungen für eine Altersrente für Frauen, die man frühestens mit 60 Jahren in Anspruch nehmen kann. Diese Rente kann Sie jederzeit mit Abschlägen in Anspruch nehmen. Abschlagsfrei kann sie mit 65 Jahren in die Altersrente für Frauen gehen.
Für jeden Rentenbeginn vor Vollendung des 65. Lebensjahres hat sie Abschläge und zwar 0,3 % pro Monat. Sie kann aber frei mit dem Arbeitgeber aushandeln, über welchen Zeitraum der Altersteilzeitvertrag laufen kann.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?