Altersteilzeit und Teilrente

von
Unternehmen XY

Hallo liebe Experten,

in unserem Unternehmen (Versicherung mit Tarifbindung) ist erstmals eine Mitarbeiterin an uns herangetreten, die sich aktuell in der passiven Phase der Altersteilzeit befindet und seit Anfang des Jahres eine Teilrente bezieht. Die ATZ endet Ende dieses Monats. Wir sind der Meinung, dass es sich dabei um einen Störfall handeln könnte, da wir (tarif)vertraglich Hinzuverdienstgrenzen definiert haben und wir nun dauerhaft von der Krankenkasse aufgefordert werden die Mitarbeiterin abzumelden, da Rente bezogen wird. Die Mitarbeiterin selbst hat bei Beantragung der Rente auf die ATZ hingewiesen, jedoch die Aussage erhalten, dass dies problemlos möglich sei.
Gibt es dazu aktuelle neue Erkenntnisse? Das Thema wurde 2017 schon einmal im Forum behandelt.
Vielen Dank
Unternehmen XY

von
Batrix

Ein Teilrentenbezug neben einer ATZ ist nicht möglich. Der Beginn einer Rentenzahlung stellt für die ATZ einen Störfall dar. Daran hat sich nichts geändert.

Die Dame ist dann eindeutig falsch beraten worden!

von
Groko

Zitiert von: Batrix
Ein Teilrentenbezug neben einer ATZ ist nicht möglich. Der Beginn einer Rentenzahlung stellt für die ATZ einen Störfall dar. Daran hat sich nichts geändert.

Die Dame ist dann eindeutig falsch beraten worden!

Wieso ist falsch beraten worden? Einen Antrag kann man immer stellen und was die ATZ angeht ist die Rentenversicherung nicht zuständig.

Experten-Antwort

Sehr geehrtes Unternehmen XY,

neben einem Teilrentenbezug darf im Rahmen der festgelegten Hinzuverdienstgrenzen ein Beschäftigungsverhältnis ausgeübt werden.
Ihre Frage bezieht sich allerdings auf eine andere Thematik, nämlich ob hier ein Störfall vorliegen könnte und wie sich dieser auf das Arbeitsverhältnis (ggf. mit Beachtung entsprechender Tarifvertraglicher Regelungen) auswirken würde. Dies wird nicht von der Rentenversicherung entschieden. Ich sehe hier als richtigen Ansprechpartner die Einzugsstelle, auf die ich Sie deshalb verweise.

von
Batrix

Zitiert von: Groko
und was die ATZ angeht ist die Rentenversicherung nicht zuständig.

eben... und wenn ich als Mitarbeiter der Rentenversicherung dafür nicht zuständig bin bzw. davon keine Ahnung habe, sollte ich diesbezgl. zumindest an den AG verweisen, um sich über die Konsequenzen zu informieren und nicht die Aussage treffen, dass ein Rentenantrag problemlos möglich sei!

von
Groko

Zitiert von: Batrix
Zitiert von: Groko
und was die ATZ angeht ist die Rentenversicherung nicht zuständig.

eben... und wenn ich als Mitarbeiter der Rentenversicherung dafür nicht zuständig bin bzw. davon keine Ahnung habe, sollte ich diesbezgl. zumindest an den AG verweisen, um sich über die Konsequenzen zu informieren und nicht die Aussage treffen, dass ein Rentenantrag problemlos möglich sei!

Ein Rentenantrag ist problemlos möglich!

von
Unternehmen XY

Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mich mit der expliziten Fragestellung an die Einzugsstelle wenden.

Einen schönen Tag!

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?