Hallo,
leider kann niemand ausschließen irgendwann mal in Hartz IV (Arbeitslosengeld II) zu rutschen.
Das Schonvermögen für die Altersvorsorge wurde / wird auf 750 Euro pro Lenbensjahr erhöt.
(Ein 35jähriger Mann darf 26250 Euro behalten)
Frage 1)
Dürfen die 26250 Euro auch auf dem Sparbuch bleiben? Oder müssen diese irgendwie in eine Rentenversicherung eingezahlt werden?
Frage 2)
Wurde / wird auch beschlossen, dass die selbst genutze Immobile "Hartz-Sicher" ist / wird?
Oder muss man nach wie vor seine selbst genutze Immobilie verkaufen, wenn man ins Arbeitslosengeld II rutscht?
(Die schwarz-gelbe Regierung hatte zu Beginn angekündigt die Immobilie besser schützen zu wollen)
Insbesondere die Fragen unter 2) interessieren mich sehr, da ich beabsichtige evtl. ein Haus zu kaufen ...
Vielen Dank und herzliche Grüße
Gast