Ein 30 jähriger zahlt 30 jahre lang 50 Euro monatlich in einen Aktienfond-Sparplan.
(privat und unabhängig, keine Versicherung, kein Riester)
Mit 60 stoppt er die monatliche Zahlung von 50 Euro und verkäuft seine Aktienfondsanteile.
Das Geld zahlt er dann per Einmalbetrag bei einer privaten Versicherung ein und erhält eine monatliche Sofort-Rente.
Wie hoch die Sofort-Rente dann sein wird kann heute natürlich niemand wissen.
Vielleicht monatlich 150 Euro netto ??
Nun die Fragen an die Altersvorsorge-Experten:
Kann dieser Plan (wie oben beschrieben) so funktionieren???
Sehen Sie hier irgendwo einen Haken???
Wurde bei den Überlegungen vielleicht etwas wichtiges übersehen???
Freue mich über Meinungen / Ratschläge / Tipps
Vielen herzlichen Dank