Altervorsorgekapital vom alten Arbeitgeber zurückgefordert

von
Viktor

Meine betriebliche Altersversorgung (PB Pansionsfonds) hat mir mit geteilt, dass mein alter Arbeitgeber die für zwei Jahre eingezahlten arbeitgeberfinanzierten Beiträge zurückgefordert hat und da noch keine gesetzliche Unverfallbarkeit gemäß § 1b BetrAVG besteht, wurde es auch zurücküberwiesen. Mir wurde damals gesagt, dass der Beitrag zur betrieblichen Altersvorsorge für alle Mitarbeiter verpflichtend ist und man es abschließen muss. Sprich ich habe die Beiträge von meinem Bruttogehalt abgezogen bekommen und jetzt hat der AG sich das Geld im Nachgang zurückgeholt. Ich würde nur gern wissen, ob das so rechtlich korrekt ist? Denn wenn es so ist, ist der AN hier ganz klar im Nachteil, wenn er dazu verpflichtet wird einzuzahlen. Vielen Dank für die Einschätzung.

von
Abschläge

Zitiert von: Viktor
...Sprich ich habe die Beiträge von meinem Bruttogehalt abgezogen bekommen und jetzt hat der AG sich das Geld im Nachgang zurückgeholt....

Hallo Viktor,
die Arbeitgeberbeiträge wurden nicht von Ihrem Bruttogehalt abgezogen! Nur die von Ihnen selbst bezahlten Beiträge sind ein Teil Ihres Bruttogehaltes.
Sofern dies seinerzeit auf den Gehaltsabrechnungen als 'Abzug' dargestellt wurde, schauen Sie noch einmal auf die 'Bruttobeträge' denn dort erscheint die AG-Zulage auch (wegen der korrekten Zuordnung von Steuer- und sozialversicherungspflichtigen Beträgen oder eben nicht Steuer-/SV-Pflichtig).
Und wurde dann aber ja nicht an Sie ausbezahlt, sondern an die Pensionskasse, und wurde aber vor Auszahlung Ihres Nettogehaltes dann natürlich 'bei Ihnen' wieder abgezogen.
Insofern müssten die Beträge, die Sie selbst bezahlt haben, dennoch weiter bei der Pensionskasse vorhanden sein. Dies sollten Sie also mit dieser klären.

Die gesetzliche Rentenversicherung hat hierauf keinen Einfluss.

Experten-Antwort

Hallo Viktor,

da es sich bei Betriebsrenten nicht um eine Leistung der DRV handelt, können wir hier im Forum leider keine verbindlichen Informationen erteilen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?