Anerkennung Abendgymnasium

von
Micke

Während meines Zivildienstes habe ich ein Abendgymnasium besucht. Zeitaufwand ca. je 40h/Woche.
Bei der Kontenklärung würde nun der Besuch des Abendgymnasiums mitberücksichtigt als Anrechnungszeit, wenn der wöchentliche Ausbildungsaufwand höher war als der des Zivildienstes. Ich könnte guten Gewissens sowohl einen geringeren als auch einen höheren Aufwand angeben, da er in etwa gleich hoch war wie der des Zivildienstes. Wirkt sich die Anerkennung des Abendgymnasiums als Anrechnungszeit neben dem Zivildienst rentensteigernd, rentensinkend oder neutral aus?

von
Chris

Die schulische Ausbildung muss überwiegen, wenn Sie als Anrechnungszeit anerkannt werden soll. Das muss aber auch nachvollziehbar sein.

Wie sich das später auswirken wird, kann niemand vorhersehen, sinkend aber eigentlich nicht.

von
Zivi

Das Abendgymnasium kann nicht als Anrechnungszeit neben dem Zivildienst angesehen werden, da es nicht logisch ist, das der Zeitaufwand für das Abendgymnasium überwiegt.

Weiterhin sind Zivildienstzeiten Pflichtbeitragszeiten mit reelen Entgeltpunktewerten im Gegensatz zu den Anrechnungszeiten, welche sich nur "fiktiv" in der Rentenberechnung niederschlagen.

von
F U N

Hallo Micke,
in der Regel erfragt der RV-Träger noch einmal diesen speziellen Sachverhalt, dass Beitragszeiten neben beitragsfreien Zeiten liegen.

Die beitragsfreien Zeiten können nur angerechnet werden, wenn der Aufwand mind. 20 St / Wo. mehr als ein halbes Jahr betrug, und dann noch überwiegend gegenüber den Zeiten mit den Pflichtbeiträgen (Zivildienst) war.

Sie müssten der Sachbearbeitung begreiflich machen, dass der Zeitaufwand der schulischen Bildung höher war als das des Zivildienstes, was u.U. schwer fallen könnte, da dieser in der Regel als Vollzeittätigkeit abgewickelt wird.
Daneben noch eine Schule mit über 40 Std./Wo. wirkt doch eher unwahrscheinlich.

Eine höhere Bewertung der Zeiten selbst kommt eher nicht zu stande, da diese Zeiten schon relativ gut bewertet sind.

Auswirkungen auf andere Zeiten sind auch eher nur magial (z.B. Zeiten der Lehre, Fachschule).

Experten-Antwort

Ich schließe mich dem Beitrag von "FUN" an und weise ergänzend darauf hin, dass
in Anbetracht dessen, dass es dem Versicherten unmöglich ist, für weit zurückliegende Zeiträume Nachweise über die geleisteten Schul- und Arbeitsstunden beizubringen, das Prinzip gilt, dass die wahrheitsgemäße Angabe des Versicherten ausreichend ist.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?