anrechnen der arbeitslosen tage bei der rente

von
siegfried

warum wierd das stempeln bei der rente nicht angerechnet

von
Schade

Können Sie bitte klarlegen, was Sie meinen?

Wenn Sie mit "stempeln" "Arbeitslos sein" meinen, sollten Sie erklären, wie Sie auf den Gedanken kommen, dass das nicht angerechnet wird. Normalerweise wird nämlich eine Arbeitslosigkeit bei der Rente berücksichtigt.

Experten-Antwort

Wie bereits im Beitrag des Teilnehmers "Schade" erwähnt, sofern Sie mit Stempeln eine Arbeitslosmeldung bei einer deutschen Agentur für Arbeit meinen, so kann dies sehr wohl auf eine Rente angerechnet werden.
Es handelt sich dann um eine Anrechnungszeit oder auch um eine Beitragszeit, wenn Leistungen bezogen wurden.

von
Schiko.

Sie meinten ja mit stempeln
das AL I.

Als Ergänzung vielleicht auch noch ein Hinweis wenn Sie
Geld erhalten.

Ausgangspunkt ist der Durch-
schnittsverdienst-monatlich-
der letzten 12 Monate vor
Beginn der Arbeitslosigkeit.

Sind dies Euro 2300x12=
27.600 Jahresbetrag hiervon
führt die Agentur 80%, also
Beiträge aus 22.080 an die
RV. ab.

Ausgehend von 30879 Durch-
schnittsverdienst in 2009 sind
es 22.080 : 30879- 0,7150
EP.
Bei 26,56 Rentenwert West
x 0,7150 Eur0 18,99 und ab
ab 1.7.09 bei 27,20 RW. x
0,7150 EP. 19,45 Rente.

MfG.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Wann bin ich berufsunfähig?

Den Lebensstandard halten, wenn Berufsunfähigkeit eintritt – das ist der Sinn einer privaten BU-Versicherung. Aber wann genau zahlt die Versicherung?

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.