Anspruch auf Altersrente wegen Arbeitslosigkeit

von
Michel

Hallo,

kann eine Frau (*1950), die seit 1992 durchgängig als arbeitslos ohne Leistungsbezug gemeldet ist die o.a. Altersrente erhalten, wenn die letztmalige versicherungspflichtige Beschäftigung 1991 war?

Verlängern die Arbeitslosigkeitszeiten den Zeitraum der 10 Jahre mit 8 Jahren Pflichtbeiträgen "nach vorne" ?

Vielen Dank!

Grüße

von
Arnold

Für den Anspruch auf eine Altersrente wegen
Arbeitslosigkeit ist ferner erforderlich, dass
die/der Versicherte in den letzten zehn Jahren vor
Beginn der Rente acht Jahre Pflichtbeiträge für
eine versicherte Beschäftigung oder Tätigkeit hat.

Der maßgebliche 10-Jahreszeitraum verlängert
sich um bestimmte Zeiten, sofern diese nicht auch
Pflichtbeitragszeiten aufgrund einer versicherten
Beschäftigung oder Tätigkeit sind. Zu den Zeiten,
die zur Verlängerung des 10-Jahreszeitraumes führen,
gehören unter anderem Anrechnungszeiten.

Zeiten der Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezug
sind nur dann Anrechnungszeiten, wenn die/der
Versicherte bei einer Agentur für Arbeit arbeitslos
gemeldet war. Zeiten der Arbeitslosigkeit ohne
Meldung bei der Agentur für Arbeit können dagegegen
nicht als Anrechnungszeiten berücksichtigt
werden und verlängern deshalb auch nicht den
10-Jahreszeitraum nicht.

von
Arnold

http://www.deutsche-rentenversicherung.de/nn_104600/SharedDocs/de/Inhalt/02__Rente/03__leistungen/03__rente__wegen__alters/rente__arbeitslosigkeit/altersrente__alo.html

http://www.deutsche-rentenversicherung.de/nn_23882/SharedDocs/de/Navigation/Rente/rentenbeginnrechner__node.html__nnn=true

Experten-Antwort

Siehe Ausführungen von "Arnold". Zusatz: Um ganz sicher zu gehen sollten Sie eine Anfrage an den zust. RV Träger stellen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?