Anspruchsgrundlage Übergangsgeld

von
Rene

Wenn jemand einen Antrag auf eine berufliche Reha bei der DRV stellt und während dieser Antrag entscheiden wird ALG 1 bezieht, wonach berechnet sich die Höhe des Übergangsgeldes? Nach dem zuletzt gezahltem Gehalt, oder nach der Höhe der ALG 1 Bezüge? Frage 2 : Wird das Überbrückungsgeld Rückwirkend zum Zeitpunkt der Antragstellung gezahlt und somit die "verbrauchten" ALG 1 wieder "gutgeschrieben" ?

von
Groko

Zitiert von: Rene

Wenn jemand einen Antrag auf eine berufliche Reha bei der DRV stellt und während dieser Antrag entscheiden wird ALG 1 bezieht, wonach berechnet sich die Höhe des Übergangsgeldes? Nach dem zuletzt gezahltem Gehalt, oder nach der Höhe der ALG 1 Bezüge? Frage 2 : Wird das Überbrückungsgeld Rückwirkend zum Zeitpunkt der Antragstellung gezahlt und somit die "verbrauchten" ALG 1 wieder "gutgeschrieben" ?

Mia gebet nix.
Schwäbische Weisheit.

Experten-Antwort

Hallo Rene,
da bei Ihnen der letzte Tag des Bemessungszeitraums innerhalb der 3-Jahres-Frist liegt, sind
zwei Berechnungen durchzuführen. Zum einen die Berechnung aus dem tatsächlich
erzielten Entgelt, zum anderen aus dem tariflichen oder ortsüblichen Entgelt. Der höhere Betrag ist maßgebend.
Das Arbeitslosengeld ist bei beruflicher Reha nicht maßgebend.
Frage 2:
Sie meinten Übergangsgeld und nicht Überbrückungsgeld.
Der Antrag ist nicht entscheidend. Ausschlaggebend ist der Zeitraum der Teilnahme an der Leistung. Am Tag vor Beginn der Leistung stellt die Agentur die Zahlung des Arbeitslosengeldes ein.
Freundliche Grüße

von
Fortitude one

Hallo,

zum Thema Überbrückungsgeld werden Sie bestimmt noch detaillierte Informationen erhalten. Aber ich musste schmunzeln über das Gutschreiben des nicht verbrauchten ALG1!:-)
So etwas gibt es nicht und wird auch bestimmt nicht in naher Zukunft ein Gesetz erlassen.
Und GoKo hat es auch ernst gemeint. Auf Hochdeutsch "wir geben nichts" .

Mfg

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Wann bin ich berufsunfähig?

Den Lebensstandard halten, wenn Berufsunfähigkeit eintritt – das ist der Sinn einer privaten BU-Versicherung. Aber wann genau zahlt die Versicherung?

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.