Ich möchte eine berufliche Reha beantragen und habe folgende Formulare vor mir liegen :
- G100 Antrag auf Leistungen zur Teilhabe für Versicherte - Rehabilitationsantrag
- G130 Anlage zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (Berufliche Rehabilitation)
- G120 AUD-Beleg - von der Krankenkasse auszufüllen
- G600 Honorarabrechnung zum ärztlichen Befundbericht plus Ärztlicher Befundbericht
Da ich den Antrag noch nicht im Detail mit meiner Ärztin besprochen habe, stellt sich die Frage, wie ich am Besten vorgehen soll. Meine Einschätzung ist wie folgt :
- die Formulare G100 und G130 bekomme ich selber ausgefüllt, hier sehe ich keine Probleme
- mit dem AUD-Beleg kann ich nichts anfangen. Was soll ich damit machen ?
- den ärztlichen Befundbericht muss ich (Formular) bei meiner Ärztin abgeben
Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, erst einmal den Reha-Antrag zu stellen und dann den ärztlichen Befundbericht nachzureichen oder ist dies keine gute Idee ?
Ach ja: ich würde mich gerne von einem Reha-Berater unterstützen lassen, nur leider gibt es keine freien Termine (jedenfalls nicht online). Wird also erst einmal nix mit der Beratung.
Wo schicke ich das Ganze eigentlich hin wenns fertig ist ? An die RV Bund nach Berlin (mein Rententräger) ? Wie lautet denn hier die genaue Adresse ?
Irgendwelche hilfreichen Vorschläge ?