Hallo,
würde mich über die Beantwortung meiner Frage freuen, ich versuche mich kurz zu halten.
Im Oktober 2011 wurde ich AU, es folgte eine REHA 2012 aus der ich weiterhin AU entlassen wurde mit dem Hinweis, weiterhin tgl. mehr als 6 Std. arbeiten zu können aber mit der Empfehlung, nicht mehr in meinem erlernen Beruf.
Eine Alternative habe ich leider nicht gefunden trotz vieler Bewerbungen. War bis Ende 2012 weiterhin krank, dann Kündigung meiner Arbeitsstelle auf Drängen der Krankenkasse.
Danach Arbeitssuchend, zwischendurch wieder einige Monate AU.
Mehrmals beim MDK, auch von dieser Seite aus weiterhin AU.
Umschulung kommt wegen Alter nicht in Frage.
Angeboten bekam ich lediglich Minijobs, Rostwurstbude, Sonnenstudio etc.
Wegen Auslaufens von ALG und auch Krankengeld habe ich im Februar dieses Jahres doch wieder in meinem Job begonnen zu arbeiten, seit Juli sind die alten Symptome wieder da.
Aus Angst vor weiterer Verschlechterung habe ich diesen Job zu Ende Okt. gekündigt.
Habe mich nicht erneut Krankschreiben lassen.
Heute einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt, in der Hoffnung, zumindest teilweise gewährt zu bekommen.
Ich muß weiterhin Geld (hinzu)verdienen.
Ich müsste mir wieder einen Job suchen, eventuell auch auf Minijobbasis oder maximal 50 Stunden im Monat.
Hätte dies negative Konsequenzen auf meinen Antrag?
Verunsicherte Grüsse