Guten Tag, ist es möglich, vor Ablauf einer befristeten Erwerbsminderungsrente eine Reha zu beantragen? Die letzte Reha ist drei Jahre her. Wie sind die Aussichten, eine Reha genehmigt zu bekommen? Vielen Dank
Hallo Lorelei,
auch bei Bezug einer Rente wegen Erwerbsminderung kann grundsätzlich Anspruch auf Leistungen zur medizinischen Rehabilitation bestehen. Voraussetzung dafür ist, dass die Erwerbsfähigkeit durch diese Leistungen wesentlich gebessert oder wiederhergestellt oder hierdurch deren wesentliche Verschlechterung abgewendet werden kann.
Sollte dies durch die Reha nicht erreicht werden können, sind Sie von Leistungen zur Rehabilitation durch die Rentenversicherung ausgeschlossen. Hier wäre Ihre Krankenkasse der richtige Ansprechpartner für eine medizinische Reha.
Ob eine Reha-Maßnahme genehmigt wird, hängt von den konkreten medizinischen Gegebenheiten ab. Dazu kann hier im Forum keine Aussage getroffen werden.
Viele Grüße
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung
Dazu hätte ich auch eine Frage...
Ich bin auch befristet in EM Rente, wo muss ich den Rehaantrag stellen?
Bei der DRV oder meiner Krankenkasse?
Danke für Info
Grüße Karl
Sehr geehrter Herr Karl. L.
Sie können den Antrag sowohl bei der Deutschen Rentenversicherung wie auch bei Ihrer Krankenkasse stellen. Die Zuständigkeit für die abschließende Bearbeitung und Entscheidung klären die Träger nach Eingang des Antrags untereinander.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Rehaantrag online zu stellen:
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Reha/Medizinische-Reha/Allgemeine-med-Reha/allgemeine-med-reha_node.html
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung
Zu bedenken wäre allerdings dass jemand der kurz vor dem EM rentenende die Reha beantragt, damit rechnen sollte dass die Reha erfolgreich ist und die Rente nach Ablauf wegfällt und nicht mehr verlängert wird.
Denn durch den Antrag dokumentiere ich dass ich davon überzeugt bin dass die Reha die Erwerbsminderung deutlich verbessern kann.
Also dann hinterher nicht jammern wenn es keine Rente mehr geben sollte.
Umkehrschluss: wer die Rente weiterbeziehen will sollte sich einen Reha Antrag in dieser Situation verkneifen.
Die DRV freut sich bestimmt über jeden Rehaantrag während dem Erhalt einer EMR Rente.
Eine Reha dient zum Erhalt oder der Wiederherstellung der Erwerbstätigkeit, also ein Widerspruch wenn man eine EMR erhält.
Wer seine EMR gefährden will, kann eine Reha beantragen.
Die DRV freut sich bestimmt über jeden Rehaantrag während dem Erhalt einer EMR Rente.
Eine Reha dient zum Erhalt oder der Wiederherstellung der Erwerbstätigkeit, also ein Widerspruch wenn man eine EMR erhält.
Wer seine EMR gefährden will, kann eine Reha beantragen.
EMR auch weg, bei Reha Antrag bei Krankenkasse?
Denn durch den Antrag dokumentiere ich dass ich davon überzeugt bin dass die Reha die Erwerbsminderung deutlich verbessern kann.
Also dann hinterher nicht jammern wenn es keine Rente mehr geben sollte.
Umkehrschluss: wer die Rente weiterbeziehen will sollte sich einen Reha Antrag in dieser Situation verkneifen.
Reha nach EMR Verlängerung, EMR dann sicher?
Nichts ist garantiert weg und nichts ist garantiert sicher!
Ich habe nur auf ein bestehendes Risiko hingewiesen.
Bekanntlich gibt es nicht nur richtig und falsch, schwar oder weiß gut oder böse.
Jede EM Verlängerung / Bewilligung ist eine Einzelfallentscheidung deren Ergebnis keiner vorhersehen kann.
Dann also besser keine Reha bei DRV + Krankenkasse, danke.
Die DRV freut sich bestimmt über jeden Rehaantrag während dem Erhalt einer EMR Rente.
Eine Reha dient zum Erhalt oder der Wiederherstellung der Erwerbstätigkeit, also ein Widerspruch wenn man eine EMR erhält.
Wer seine EMR gefährden will, kann eine Reha beantragen.
EMR auch weg, bei Reha Antrag bei Krankenkasse?
Die Krankenkasse kann den Rehaantrag an die DRV weiterleiten. Warum soll die KK eine Reha bei einer EMR genehmigen?
Sollte es eine neue Erkrankung sein, welche mit der ursprünglichen nichts zu tun hat, z.B. schwerer Herzinfarkt und die EMR erhielten sie wg. einer orthopädischen Erkrankung, könnte die Reha vielleicht unschädlich sein. Aber sicher weiß man es nicht, ist immer ein Risiko.
Das Restleistungsvermögen dürfte in jedem Fall geprüft werden und das könnte dann das Ende der EMR bedeuten.
Die DRV freut sich bestimmt über jeden Rehaantrag während dem Erhalt einer EMR Rente.
Eine Reha dient zum Erhalt oder der Wiederherstellung der Erwerbstätigkeit, also ein Widerspruch wenn man eine EMR erhält.
Wer seine EMR gefährden will, kann eine Reha beantragen.
EMR auch weg, bei Reha Antrag bei Krankenkasse?
Die Krankenkasse kann den Rehaantrag an die DRV weiterleiten. Warum soll die KK eine Reha bei einer EMR genehmigen?
Sollte es eine neue Erkrankung sein, welche mit der ursprünglichen nichts zu tun hat, z.B. schwerer Herzinfarkt und die EMR erhielten sie wg. einer orthopädischen Erkrankung, könnte die Reha vielleicht unschädlich sein. Aber sicher weiß man es nicht, ist immer ein Risiko.
Das Restleistungsvermögen dürfte in jedem Fall geprüft werden und das könnte dann das Ende der EMR bedeuten.
Ja, KK Reha wegen einer neuen Erkrankung. Habe gedacht, KK hat hat nix mit DRV zu tun und das die Anträge ohne meine Genehmigung nicht einfach weiterleiten dürfen . Dann lass ich die Reha besser bleiben, danke Leni