Antrag auf Weiterzahlung der vollen EM- Rente

von
Schuppen

In den nächsten Tagen muß ich meine kompletten Unterlagen (Gutachten, Arztberichte usw.) zur Weiterzahlung meiner vollen EM-Rente bei der DRV abgeben.

Bei einer telefonischen Anfrage in der Beratungsstelle, sagte man mir, ich könnte die Unterlagen per Post schicken.

Ich halte es eher für richtig die Sachen persönlich abzugeben!

Der VDK meinte ich sollte doch besser alles über den Versichertenältesten in der Geschäftsstelle abgeben.

Ich bin schwerbehindert und kann aus psyschichen Gründen kein Auto und keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen.

Wer hat Erfahrung mit der Antragsabgabe? Konkrete Antworten wären toll.

Dumme Sprüche brauche ich nicht...

Im Voraus vielen Dank

von
jungfrau

wenn man das nicht weiss,

gehört man in den

Kindergarten und sollte keine

Rente bekommen...

So dumm kann man als

ehemaliger berufstätiger

doch nicht sein....

helau du Narr

von
?-?

wenn hier jemand in den kindergarten gehört, dann wir beide, "skat" !

von
uwe

Es ist egal, wie Sie Ihren Antrag abgeben. Empfehle Ihnen mit der Post per Einschreiben!

Macht die wenigsten Umstände.

Wichtig ist, was drin steht, da scheint Ihnen der VDK schon geholfen zu haben

Gruß aus Leipzig

von
Happy

Hallo Schuppen,

wenn Sie aus persönlichen Gründen nicht "fahren" können, dann können Sie die Unterlagen auch bei Ihrer zuständigen Gemeinde /Rathaus abgeben. Das erreichen Sie doch bestimmt zu Fuß. Die dortigen Mitarbeiter nehmen Ihren Antrag gerne entgegen und schauen auch nochmal drüber. So können Sie sicher sein, dass nix fehlt und sich das auch noch "bestätigen" lassen. Rufen Sie da mal an und fragen, ob Sie einen Termin bräuchten.
Lieben Gruß
Happy

p.s. Schenken Sie der "Jungfrau" und dem ?-?
doch ein Lächeln, denn ich glaube die sind ganz schön einsam...

von
misterwest

Hallo???
VDK hat einen guten Rat erteilt. Gehe auf der Startseite auf Beratungsstellen.Gebe Postleitzahl ein,und da erscheint eine Liste von Versicherten/berater/älteste ganz in Deiner Nähe.Die holen auch in Deinem Falle die Unterlagen bei Dir ab,und stellen für Dich den Antrag.Ignoriere die Blöden Kommentare.

Experten-Antwort

Bestimmte Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sind zuständig für die Aufnahme von Rentenanträgen. Aufgrund weitläufiger Schulungen sind diese Mitarbeiter meist auch in der Lage, auf sämtliche Fragen im Antrag ausführlich einzugehen. Geben Sie ihren Weitergewährungsantrag bei dieser Stelle ab, ist eine korrekte Weiterleitung an den zuständigen Versicherungsträger gewährleistet.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?