Antrag Erwerbsminderungsrente

von
Walter

Ich habe ein paar Fragen bezüglich meiner Antragstellung auf Erwerbsminderungsrente.

Besteht die Möglichkeit, dass ein Antrag auf EM Rente nach Aktenlage entschieden wird oder erfolgt, vor der Entscheidung über den Antrag, immer eine ärztliche Begutachtung?

Wie lange dauert es nach Antragstellung in der Regel, bis man einen Termin beim Gutachter bekommt?

Wie lange dauert es ungefähr bis über die Antragstellung entschieden wird?

Meine Fragen beziehen sich auf einen ganz normalen Ablauf, ohne Ablehnung, Widerspruch usw.

Kann mir jemand einen ungefähren Zeitrahmen, meine Fragen betreffend, nennen? Ich erwarte natürlich keine hellseherischen Fähigkeiten sondern nur Erfahrungswerte.

Freundliche Grüße

von
bekiss

Besteht die Möglichkeit, dass ein Antrag auf EM-Rente nach Aktenlage entschieden wird oder erfolgt vor der Entscheidung über den Antrag immer eine ärztliche Begutachtung?

- Das kann auch nach Aktenlage geschehen, wenn die vorgelegten Befundunterlagen ausreichen.

Wie lange dauert es nach Antragstellung in der Regel, bis man einen Termin beim Gutachter bekommt?

- Das ist sehr unterschiedlich - wenige Tage eher selten, wenige Wochen schon eher.

Wie lange dauert es ungefähr bis über die Antragstellung entschieden wird?

- Das ist ebenfalls sehr unterschiedlich, sollte aber möglichst innerhalb 3 Monaten erfolgen.

Meine Fragen beziehen sich auf einen ganz normalen Ablauf, ohne Ablehnung, Widerspruch, usw.

- Einen "ganz normalen Ablauf" gibt es bei diesen Renten nicht. Jeder verlangt zu Recht, dass in seinem individuellen Einzelfall angemessen verfahren wird.

Kann mir jemand einen ungefähren Zeitrahmen, meine Fragen betreffend, nennen? Ich erwarte natürlich keine hellseherischen Fähigkeiten sondern nur Erfahrungswerte.

- Die möglicherweise in irgendwelchen Statistiken festgehaltenen Durchschnitts-Bearbeitungszeiten helfen im Einzelfall ja nicht wirklich weiter.

Experten-Antwort

Den Ausführungen von „bekiss“ ist nichts weiter hinzuzufügen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?