Hallo,
ich bin seit 2006 krankgeschrieben und habe bisher AlgII bezogen.
Da die Krankschreibung nicht vorhersehbar ist, habe ich jetzt einen EU-Antrag gestellt.
Bisher erhielt ich ALGII, heute kam der Bescheid das ich nicht mehr hilfebedürtig bin, da das Einkommen meines Ehemannes sich erhöht hat.
Meine Frage ist nun, welchen Einfluss hat jetzt dieser Bescheid der ARGE auf meinen Antrag und wie sieht es mit der Krankenversicherung ( familienversichert beim Ehemann ) sowie der Rentenversicherung aus?
Muss ich den ablehnenden Bescheid der Rentenversicherung melden?
Kann ich überhaupt den EU-Antrag stellen?
Ich bedanke mich im voraus für Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
minie123