Zitiert von: HotRod
Gewöhnlich werden Knie-operierte direkt vom Krankenhaus zur Anschlussheilbehandlung geschickt !
Während Ihrer Reha sollten Sie darauf achten, daß Sie arbeitsunfähig entlassen werden, da der folgende EM-Rentenantrag sonst wenig Aussicht auf Erfolg haben dürfte.
Gegebenenfalls können Sie Ihre Rente aber ein klagen !
Entschuldigung, aber ihren Beitrag zur obigen Fragestellung kann ich gerade nicht Folge leisten.
Es gibt Operationen (auch Knie-OPs) die eine sofortige AHB als Heilmaßnahme nicht bedingen sowie angebracht oder ratsam sind.
Eine Knie-OP wird eine gewisse Zeit der Rekonvaleszens benötigen die in der Zeit auch mit einer AU einhergeht und ohne Komplikationsverlauf wünschenswerterweise auch Aussichten auf Heilung haben sollte.
Diese Zeit der AU zu bemessen/beurteilen wird dem behandelnden Arzt im Laufe der Nachbehandlungszeit vorbehalten bleiben und nicht vom Patienten mit seiner Wunschvorstellung einhergehen können.
Auch die mit der Nachsorge beauftragte Rehaklinik wird, nach Beurteilung der Heilung und/oder dem Restbeschwerdebild, dies erst am Ende der Maßnahme einschätzen und in den Kontext zum beruflichen Alltag stellen, um die Feststellung arbeitsfähig oder arbeitsunfähig zu treffen.
Der Patient wird kaum auf diese zu treffende Einschätzung in seinem Sinn Einfluss nehmen können, wenn es das Krankheitsbild zu dem Zeitpunkt nicht mehr hergibt.
Des Weiteren wurde hier vom Fragesteller lediglich nach dem Antragsformular zur medizinischen Rehabilitation gefragt und, so wie ich sie verstehe, basiert die Frage nicht auf dem Hintergrund durch die Knie-OP einen sekundären Krankheitsgewinn zu erzielen, der sich in Form langer AU-Zeiten und in einem möglichst damit nach sich ziehendem EM-Rentenbegehren auszahlen soll.
Ich lese die Fragestellung so, dass der Fragesteller in der zu beantragenden Rehabilitation die bestmögliche therapeutische Unterstützung nach Knie-OP erfahren will und seine Heilung damit fördern möchte.
Ich glaube, es gibt tatsächlich Menschen die sich aufgrund ihrer nicht mehr zu tolerierenden Leiden operieren lassen und nicht um damit Arbeitsunfähigkeit heraufzubeschwören und letztendlich einer EMR näher zu kommen.
Silvia