Antragsdatum EM Rente

von
ritzinussser

Hallo
Habe am 21.12.2018 einen Reha Antrag von meiner Krankenversicherung stellen müssen.
diese Datum war der Tag an dem ich es ausgefüllt hatte.
Dieser wurde von der deutschen Rentenversicherung abgelehnt mit der Begründung, keine Besserung durch Reha, Umwandlung in eine EM Rente
Mir wurde aber der 02.01.2019 als Tag des Antrages
von der Deutschen Rentenversicherung bestätigt.
Habe heute eine Bewilligung der EM Rente von der Rentenversicherung erhalten.
Aber Tag der Antragstellung 21.12.2018!
Also weniger Rente.
Was kann ich tun, und wie kann ich es Beweisen?
Gruß Uwe

von
Alles richtig

§ 116 Absatz 2 SGB VI

von
Bestands EMR

Zitiert von: ritzinussser
Hallo
Habe am 21.12.2018 einen Reha Antrag von meiner Krankenversicherung stellen müssen.
diese Datum war der Tag an dem ich es ausgefüllt hatte.
Dieser wurde von der deutschen Rentenversicherung abgelehnt mit der Begründung, keine Besserung durch Reha, Umwandlung in eine EM Rente
Mir wurde aber der 02.01.2019 als Tag des Antrages
von der Deutschen Rentenversicherung bestätigt.
Habe heute eine Bewilligung der EM Rente von der Rentenversicherung erhalten.
Aber Tag der Antragstellung 21.12.2018!
Also weniger Rente.
Was kann ich tun, und wie kann ich es Beweisen?
Gruß Uwe

Willkommen im Club

Ps. Bei mir war die Zurechnungszeit sogar nur bis 60.

Hatte damals auch den Antrag im August 2014 gestellt wurde aber auch zurückdatiert.

von
ritzinusser

Hallo,
es geht einzig und alleine um das Antragsdatum!
Wann zählt es !!!!
Antrags-Datum zuhause am Tag des ausfüllens?
Oder am Tag des Eingangs bei der Rentenversicherung?
Da ja bekannt ist, das ab 2019 mehr Jahre angerechnet werden.
Somit eine höhere EM-Rente.
Grüße Uwe

von
DRV

Die Antwort haben Sie schon erhalten. Das Datum der Rehaantragstellung, gilt auch als Datum der Antragstellung auf Erwerbsminderungsrente.
Siehe § 116 Abs. 2 SGB VI.

von
Vetter

Zitiert von: DRV
Die Antwort haben Sie schon erhalten. Das Datum der Rehaantragstellung, gilt auch als Datum der Antragstellung auf Erwerbsminderungsrente.
Siehe § 116 Abs. 2 SGB VI.

Hallo
Was soll das mit dem Paragraphen???
Was soll das mit dem Datum???
Irgendwie nichts verstanden???
Es geht Uwe wohl einzig und allein wegen dem antragsdatum!!!!
Das Datum bei Antrag ausfüllen oder der Eingang bei der Rentenversicherung!!!!
Wann zählt das antragsdatum?

von
Neffe

Zitiert von: Vetter
Zitiert von: DRV
Die Antwort haben Sie schon erhalten. Das Datum der Rehaantragstellung, gilt auch als Datum der Antragstellung auf Erwerbsminderungsrente.
Siehe § 116 Abs. 2 SGB VI.

Hallo
Was soll das mit dem Paragraphen???
Was soll das mit dem Datum???
Irgendwie nichts verstanden???
Es geht Uwe wohl einzig und allein wegen dem antragsdatum!!!!
Das Datum bei Antrag ausfüllen oder der Eingang bei der Rentenversicherung!!!!
Wann zählt das antragsdatum?

Was soll das mit dem Paragraphen??? Darum
Was soll das mit dem Datum??? Darum
Irgendwie nichts verstanden??? Darum

Irgentetwas nicht verstanden. Antragsdatum zählt mit Antrag.

von
Valentin

Zitiert von: ritzinusser
Hallo,
es geht einzig und alleine um das Antragsdatum!
Wann zählt es !!!!
Antrags-Datum zuhause am Tag des ausfüllens?
Oder am Tag des Eingangs bei der Rentenversicherung?
Da ja bekannt ist, das ab 2019 mehr Jahre angerechnet werden.
Somit eine höhere EM-Rente.
Grüße Uwe

Das Antragsdatum entscheidet leider nicht allein über den Beginn einer EMR. Die RV bewilligt auf Grund vorhandener Erkrankungen /Behinderungen,ergo wird auch geschaut, seit wann diese und somit die Erwerbsminderung eingetreten ist. Wenn Sie im September erkranken und den Antrag im Januar stellen, liegt der Rentengrund und somit der Beginn in der Vergangenheit. Dabei kann es sich sogar um Jahre handeln,auch wenn das Antragsdatum sagt, da habe ich noch nichts beantragt,also soll es erst ab da zählen.

Experten-Antwort

Entscheidend für die Festlegung des Antragsdatums ist das Eingangsdatum beim Rehabilitationsträger. Bei einer Antragstellung über die gesetzlich Krankenkasse kommt es darauf an, ob der Antrag tatsächlich bei der Krankenkasse als erstangegangener Rehabilitationsträger eingegangen ist und der Antrag über eine formelle Weiterleitung an die gesetzliche Rentenversicherung weitergeleitet wurde. In diesem Fall ist das Eingangsdatum bei der Krankenkasse als Antragsdatum zu werten. Rehabilitationsanträge ohne Eingangsstempel der Krankenkasse und ohne dortige Prüfung der Zuständigkeit und folglich ohne formelle Weiterleitung an den Rentenversicherungsträger führen zu einem Antragsdatum mit Eingang beim Rentenversicherungsträger, da hier der aufnehmende Träger lediglich als Bote und nicht als Rehabilitationsträger fungiert. Das Datum des Ausfüllens Ihres Antrages bei Ihnen zu Hause hat keine Bedeutung für die Festlegung des Antragsdatums.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?